Opel Insignia Bilder

Opel Insignia Kurzfassung

Schon zum ersten Geburtstag des Opel Insignia gibt es eine Menge zu feiern. Seit dem Markstart im vergangenen Herbst wurde das Opel-Flaggschiff mit bis dato 24 internationalen Auszeichnungen überhäuft und sicherte sich nicht nur die Gunst der Fachwelt, sondern auch den Zuspruch des Publikums: Der im Werk Rüsselsheim gebaute Insignia macht Opel zum erfolgreichsten Anbieter von Mittelklasse-Limousinen in Europa.

Es begann mit einem Paukenschlag, dem von einer europäischen Journalisten-Jury verliehenen Titel „Auto des Jahres 2009”. Darauf folgten Publikumspreise, erste Plätze bei Leserwahlen und Top-Beurteilungen von Experten-Jurys. So wurde der Insignia in Großbritannien und in Slowenien zum besten Dienstwagen, in Irland zweimal zum besten Familienauto sowie in Großbritannien, Österreich, Dänemark und Portugal zum besten Flottenfahrzeug gekürt. In Spanien gab es Lorbeeren für die vorbildliche Sicherheitstechnik des Newcomers. Opel- Aufsichtsratschef Carl-Peter Forster: „Wir sind stolz auf dieses Auto und auf unsere Mitarbeiter, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Natürlich sind wir gespannt, ob der neue Astra, der mit der gleichen Philosophie und dem gleichen Ehrgeiz entwickelt wurde, auf diesem Weg fortschreitet.”


Audiobericht jetzt anhören:

Insignia wird Auto des Jahres
Im November 2008 vergab ein internationales Gremium, bestehend aus 59 Fachjournalisten aus 23 Ländern, die begehrte Auszeichnung „Europas Auto des Jahres” nach Rüsselsheim. Damit unterstrichen die Juroren die Rolle des Insignia als Meilenstein für die Marke Opel. „Zahlreiche Jury-Mitglieder lobten den Auftritt und das aufsehenerregende Design des Wagens. Aber dieses neue Mittelklasse-Automobil ist viel mehr als nur Stil”, begründete die Organisation ihre Wahl. Auf dem Weg zum Titel setzte sich der Insignia mit seinen Stärken in den Kategorien Design, Sicherheit, Handling und Leistung gegen 37 Konkurrenten durch.

Das Rüsselsheimer Topmodell begeistert nicht nur mit seinem sportlich-eleganten Erscheinungsbild. Zwei britische Gremien ernannten den Insignia zum Dienstwagen des Jahres. In Dänemark wird der Insignia ecoFLEX wegen seiner Sparsamkeit geschätzt – 5,2 Liter Diesel pro 100 Kilometer sind allemal preiswürdig. Die Kombi-Version Sports Tourer hat es den polnischen Juroren angetan. Diese Beispiele verdeutlichen, dass der Insignia in allen Varianten sowohl als Privat- wie auch als Flottenfahrzeug punktet.

Zugleich werden die einzelnen innovativen Technologien gewürdigt, die die Opel-Konstrukteure und -Entwickler dem Insignia in die Wiege gelegt haben. Bestes Beispiel ist die innovative Frontkamera mit Verkehrszeichenerkennung und Spurhalteassistent. Der Plus X Award, Europas größter unabhängiger Technologie-, Sport- und Lifestyle-Wettbewerb, honoriert Hersteller für den Qualitätsvorsprung und die Bedeutung ihrer Entwicklungen. Ergebnis für die Insignia-Frontkamera: Sie wurde mit dem „Gütesiegel für Innovationen” prämiert.

Nicht zuletzt bekam Andreas Häfele von der Fachzeitschrift „Automotive News” den Titel 2009 Eurostar zugesprochen. Der Insignia-Baureihenchef koordinierte Design, Produktentwicklung und Fertigungsprozesse und hat – so das Magazin – dafür gesorgt „dass der Insignia über ein herausragendes Kundeneroberungs-Potenzial verfügt”.

Opel Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2020