Opel Signum Bilder

Opel Signum Kurzfassung

Der Opel Signum, zum Genfer Salon 2003 erstmals vorgestellt, repräsentiert ein innovatives Fahrzeugkonzept. Herausragende Stärken sind seine außerordentliche Innenraum-Variabilität und das überragende Raumangebot. Gleichzeitig schafft das intelligente Sitzsystem des Opel-Topmodells Oberklasse-Komfort auch im Fond. Das Angebot an Hightech-Optionen für den Signum umfasst unter anderem das IDSPlus-Fahrwerkssystem (Interaktives Dynamisches FahrSystem) mit elektronischer Dämpfer­regelung CDC (Continuous Damping Control) und Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme sowie AFL-Bi-Xenon-Frontscheinwerfer (Adaptives FahrLicht), die Kurvenlicht und Abbiegelicht in einer Leuchteneinheit kombinieren. Zu den besonderen Annehmlichkeiten gehört auf Wunsch auch der klimatisierte, medizinisch optimierte MultiContour-Fahrersitz.

Der Charakter des Opel-Topmodells, diese elegant verpackte Funktionalität, erschließt sich dem Betrachter aus jedem Blickwinkel. Den selbstbewussten Auftritt des Signum leitet die dynamische Frontpartie mit chromfarbenen Leuchteneinheiten unter Klarglas, beim Cosmo Plus unter dunkel getöntem Glas, ein. Die Blitz-verzierte breite Chromspange dominiert den Grill. Prägnant auch der lange Radstand in Kombination mit dem kurzen hinteren Überhang. Die elegant-gestreckte Seitenansicht in typischer Vier-Fenster-Grafik und breiter C-Säule korrespondiert mit der Heckscheibe, die sich kuppelförmig um das Fahrzeugende spannt.

Bei passiver Sicherheit, Komfort und Qualität setzt der Signum Maßstäbe. Die Basis dafür bildet der umfangreiche Einsatz leichter und hochfester Materialien. Ergänzend zu der sehr steifen Fahrgastzelle umfasst die serienmäßige Sicherheitsausstattung unter anderem mehrstufige Frontairbags, Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Kopfairbags vorne und hinten. Das patentierte System auskuppelnder Pedale PRS (Pedal Release System) sowie aktive Kopfstützen zur Reduzierung des Schleudertrauma-Risikos vorne runden das Insassenschutzpaket ab. An den hinteren äußeren Sitzen sind Vorrüstungen für das Kindersitz-Befestigungssystem ISOFIX angebracht.

Eine besondere Stärke des Signum ist das serienmäßige IDS-Fahrwerkssystem. Die Basis dafür bilden die an einem Fahrschemel angelenkte McPherson-Vorderachse und die Vierlenker-Hinterachse. Hinzu kommen die kennfeldgesteuerte elektrohydraulische Zahnstangen-Servolenkung, Vierkanal-ABS mit Kurvenbremskontrolle CBC (Cornering Brake Control) und elektronischer Bremskraftverteilung (EBV), das elektronische Stabilitätsprogramm der neuesten Generation ESPPlus, die Traktionskontrolle TCPlus mit Motor- und Bremseneingriff sowie ein Bremsassistent. Für eine stets optimale Balance zwischen Fahrkomfort und -stabilität sorgt das adaptive IDSPlus-Fahrwerk mit elektronischer Dämpferkontrolle CDC (Continuous Damping Control). Das vernetzte Hightech-Fahrwerkssystem (für Cosmo Plus) gehört in Verbindung mit dem 2.8 V6 Turbo und dem 3.0 V6 CDTI-Triebwerk zum serienmäßigen Lieferumfang. Für den 2.2 DIRECT, den 2.0 Turbo sowie den 150-PS-CDTI ist es auf Wunsch erhältlich.

Opel Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2020