Opel Tigra TwinTop das Sportliche Cabrio-Coupé
Der Opel Tigra TwinTop bereichert die Klasse der sportlichen Zweisitzer mit elektrohydraulischem Stahl-Klappdach. Passend zum Wetter und je nach Lust und Laune ermöglicht der dynamisch gezeichnete Verwandlungskünstler genussvollen Frischluft- oder Coupé-Fahrspaß. Das Wechselspiel geschieht bequem per Knopfdruck und nimmt nur etwa 18 Sekunden in Anspruch. Schon bei der Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon 2004 begeisterte der Tigra TwinTop Publikum und Autoexperten gleichermaßen: Eine internationale Fachjury wählte ihn zum „Cabrio des Jahres”.
Design und Packaging
Der Tigra TwinTop zielt auf Kunden, die beim Autokauf auch die so genannten weichen Kriterien berücksichtigen. Das Cabrio-Coupé stellt aufregende Proportionen zur Schau und macht offen wie geschlossen eine gute Figur. Sein sportlich gestylter Innenraum bietet Platz für zwei Personen, die durchaus über Gardemaß verfügen dürfen.
Die besondere Attraktion des Opel Tigra TwinTop ist seine ausgefeilte Stahl-Klappdach-Konstruktion, die mit Hilfe eines elektrohydraulischen Antriebs bequemes Öffnen und Schließen per Knopfdruck ermöglicht. Der Tigra verfügt über rund 400 Liter Stauvolumen – 328 Liter im Kofferraum und weitere 53 Liter in einem Staufach hinter den Sitzen. Bei geöffnetem Dach stehen neben diesem vom Innenraum aus zugänglichen Fach rund 170 Liter im Gepäckabteil bereit. Besonders praktisch: Genau wie das Dach öffnet und schließt auch der Deckel des Kofferraums auf Knopfdruck elektrohydraulisch.
Karosserie und passive Sicherheit
Die Basis für die vorbildliche passive Sicherheit des Tigra TwinTop bildet seine hochstabile Fahrgastzelle. Zur Umwandlung der Aufprallenergie im Falle einer Kollision verfügt sie über Deformationszonen, die sich kontrolliert verformen. Die A-Säulen sind durch Rohre aus hochfestem Spezialstahl verstärkt, vor dem Gepäckraum ist ein stabiles Querschott eingezogen, an dem der wellenförmige Bügel verankert ist.
Darüber hinaus dient ein umfangreiches Sicherheitspaket dem Insassenschutz. Es beinhaltet unter anderem vier Airbags (zwei Front- und zwei Seitenairbags), Dreipunktgurte mit Gurtschlossstraffern und Gurtkraftbegrenzern, das patentierte System auskuppelnder Pedale PRS (Pedale Release System) sowie höheneinstellbare Kopfstützen.
Fahrwerk und aktive Sicherheit
Die Grundlage für das sichere und gleichzeitig agile Fahrverhalten des Tigra TwinTop bildet die sehr solide Zweisitzer-Karosserie. Spezielle Stahlrohrverstärkungen in Seitenschwellern und Türen sowie robuste Querverstrebungen im Unterboden hinter den Sitzen sorgen auch bei geöffnetem Verdeck für hohe Torsionssteifigkeit. Das Tigra TwinTop-Fahrwerk basiert auf der an einem Fahrschemel aufgehängten McPherson-Vorderachse und der Verbundlenker-Hinterachse mit Längslenkern und Schraubenfedern. Die breite Spur, der lange Radstand sowie die Achskinematik mit selbststabilisierendem Effekt fördern das vorbildlich präzise Handling, angemessenen Fahrkomfort und ein hohes Maß an aktiver Sicherheit.
Das Fahrwerk der Tigra-Topversion 1.8 ist gegenüber dem 1.4 TWINPORT noch etwas straffer abgestimmt. Dabei kommen unter anderem an der Vorderachse verstärkte Stabilisatoren, die die Rollneigung der Karosserie weiter reduzieren, und ein geändertes Torsionsprofil an der Hinterachse zum Einsatz. Das hat ein nochmals präziseres Fahrverhalten, eine direktere Vermittlung des Fahrbahnkontakts und ein spontaneres Ansprechen der Lenkung zur Folge.
Als eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse verfügt der Tigra TwinTop serienmäßig über das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), das in kritischen Fahrsituationen durch gezielten Bremsen- und Motoreingriff für Fahrstabilität sorgt. Zudem ist der Zweisitzer mit einem ABS-System der neuesten Generation ausgestattet. Mit an Bord ist auch ein Bremsassistent, der im Falle einer Notbremsung hilft, den Anhalteweg zu verkürzen.
Opel Links: