Peugeot 208 Bilder

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Kleinwagen. Als modernes Stadtauto ist der neue PEUGEOT 208 auch als vollelektrische Variante PEUGEOT e-208 erhältlich.

PEUGEOT 208 Kleinwagen
Den PEUGEOT 208 gibt es mit drei Motoren: Benziner, Diesel und Elektro

PEUGEOT 208 mit digitalem 3D-Kombiinstrument

Neben seinem markanten Design überzeugt der neue PEUGEOT 208 auch auf technischer Ebene mit seiner großen Serienausstattung und zahlreichen Optionen. Bereits im Einstiegsniveau Like besitzt der Kleinwagen eine Verkehrsschilderkennung und eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer.

Peugeot 208 Innenraum mit Bordcomputer
Ab der Ausstattungslinie Allure zeigt das digitale 3D-Kombiinstrument mit hochauflösendem 10-Zoll-Bildschirm (25 cm) dem Fahrer wichtige Informationen auf Wunsch optisch näher an.

Freie Wahl zwischen Benziner, Diesel und Elektro

Gleich drei verschiedene Antriebsarten – Benzin, Diesel und elektrisch – bieten den Kunden der Löwenmarke die freie Wahl bei der Motorisierung des neuen PEUGEOT 208. Der vollelektrische PEUGEOT e-208 erreicht beispielsweise dank seiner leistungsstarken Batterie mit 50 kWh Kapazität eine Reichweite von bis zu 340 Kilometern nach WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure). Wird das Elektrofahrzeug zum Beispiel an einer Ladesäule mit 100 kW angeschlossen, lädt sich die Batterie in nur knapp 30 Minuten von null auf 80 Prozent auf.

Peugeot 208 Front
Die PEUGEOT 208 Front besitzt einen großen Kühlergrill und Full-LED-Scheinwerfer. Sie bilden eine 3-Krallen-Optik. An der Seite sieht man die permanent eingeschaltete LED-Tagfahrleuchten.

Neue Plattform bringt viele Verbesserungen

Der PEUGEOT 208 basiert auf der neuesten Plattform CMP (Common Modular Platform) der Groupe PSA, die sich durch ihre modularen Eigenschaften unterschiedlichen Karosserien und Motoren anpasst. So bietet die Plattform CMP sowohl die Grundlage für die Versionen des PEUGEOT 208 mit Verbrennungsmotor als auch für den Elektroantrieb (e-CMP). Die Charakteristika der neuen Plattform bewirken zudem, dass der neue PEUGEOT 208 geringe CO2-Emissionswerte aufweist:

  • Die Plattform CMP wiegt 30 Kilo weniger als der Vorgänger, die Plattform F1
  • Verbesserte Aerodynamik: glatter Unterboden, elektronisch gesteuerte Lufteinlässe
  • Reduzierter Rollwiderstand
  • Optimierter Antriebsstrang (Effizientere Verbrennung, Downsizing, geringere mechanische Reibung, längere Übersetzung, Stop&Start für alle Motoren erhältlich)
Peugeot 208 Plattform CMP
Das Auto ist weniger empfänglich für Vibrationen. Ausserdem verfügt es über eine Verbesserte Schall- und Wärmedämmung sowie optimierte Akustik.

Die neue Plattform des PEUEGOT 208 erhöht außerdem den Komfort und die Sicherheit beim Fahren:

  • Weniger Vibrationen
  • Verbesserte Schall- und Wärmedämmung sowie optimierte Akustik
  • Fahrerassistenzsysteme, die bislang ausschließlich in höheren Segmenten zur Verfügung standen

Wir wollen im B-Segment einen wahren Kontrapunkt setzen. Der neue PEUGEOT 208 sticht nicht nur optisch, sondern auch durch sein Motorenangebot und die Vielzahl der Fahrerassistenzsysteme hervor. Ab dem Launch unseres neuen Kleinwagens werden wir in Zukunft alle neuen Pkw-Modelle mit einer elektrifizierten Variante anbieten. So können unsere Kunden den Antrieb wählen, der zu ihrem Lebensstil passt.

Steffen Raschig, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland

Handy unterstützung ab werk

Abmessungen & Design

Mit seinem markanten Außendesign spiegelt der neue PEUGEOT 208 die Höherpositionierung der Marke wider. Die neue Generation ist neun Zentimeter länger (4,06 m statt 3,97 m) und drei Zentimeter tiefer (1,43 m statt 1,46 m) als ihr Vorgänger mit gleichbleibendem Radstand von 2,54 m. So besitzt das neue Modell eine gestreckte, klare Linienführung und einen sportlichen Auftritt.

Peugeot 208 Seitenansicht
Auch in der Seitenansicht sind die Scheinwerfer des 208 gut zu sehen. Damit fällt der Wagen gut auf und erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr.

Durch kleine exklusive Designelemente unterscheidet sich der rein elektrische PEUGEOT e-208 optisch von den Versionen mit Verbrennungsmotor: Der Kühlergrill trägt die Karosseriefarbe, das Löwenemblem ändert je nach Blickwinkel die Farbe und der Schriftzug „e-208“ ist am Heck sowie das Emblem „e“ an den Heckflügeln angebracht.

Peugeot 208 Heckansicht
Das markante Außendesign des neuen PEUGEOT 208 neun Zentimeter länger und drei Zentimeter tiefer ist als sein Vorgänger. Mit seiner klaren Linienführung, der nach hinten versetzten Windschutzscheibe und der abgeschrägten Heckscheibe besitzt der Kleinwagen einen dynamischen Auftritt.

3D im PEUGEOT i-Cockpit

Im neuen PEUGEOT 208 finden Kunden die neueste Generation des PEUGEOT i-Cockpit®. Es besteht aus einem höher ins Blickfeld gerichteten neuen 3D-Kombiinstrument, einem bis zu 10 Zoll (25,4 cm) Touchscreen und einem kompakten Multifunktionslenkrad. Intuitiv und ergonomisch zugleich ist der Schalthebel des Acht-Stufen-Automatikgetriebes (EAT 8) mit Shift and Park by Wire-Funktion. In Kombination mit den Tasten am Lenkrad trägt er zum entspannten und komfortablen Fahrgefühl bei.

Informationen wie Geschwindigkeit und Drehmoment werden durch die hohe Position des 3D-Kombiinstruments stets im Sichtfeld des Fahrers digital angezeigt. Je nach Ausstattungsvariante unterteilen sie sich in zwei Ebenen. Die wichtigen Hinweise liegen näher am Auge. Dadurch steigt die Reaktionsfähigkeit um eine halbe Sekunde.

Je nach Ausstattungsvariante und ausgewählten Optionen ist der Touchscreen in einer Größe von fünf (12,7 cm), sieben (17,78 cm) oder zehn (25,4 cm) Zoll erhältlich. Er ist in der Mitte des Armaturenbretts über den sogenannten Toggle-Switches (Klaviertasten) angeordnet, den Tasten für die wichtigsten Funktionen. Ab der Ausstattungsvariante Active unterstreichen Dekorelemente in Karbon im mittleren Bereich des Armaturenbretts die Hochwertigkeit des neuen PEUGEOT 208.

Der Innenraum legt großen Wert auf ausreichend Stauraum. Neben Ablagen in den Türen und im Handschuhfach bieten drei weitere Möglichkeiten (je nach Version) Raum für kleinere Gegenstände: eine breite Ablage unter der Mittelarmlehne zwischen den Vordersitzen, ein Fach in der Nähe des Schalthebels und eine induktive Smartphone-Ladestation (optional) in der Mittelkonsole.

208 Werbung

Einer der Zahlreichen Peugeot 208 Werbespots. Interessant ist dass der Französische Hersteller, bei der Musik, sich für einen Song von dem Sänger Serge Gainsbourg entschieden hat. Der Songtext beschreibt die Autofahrt einer Frau und dem Autofahrer.

Fahrerassistenzsysteme

Mit neuen Fahrerassistenzsystemen ebnet der neue PEUGEOT 208 den Weg zum halb-autonomen Fahren. Die Auswahl an Fahrerassistenzsystemen der jüngsten Generation gehört zu den besten im Segment:

  • Automatischer Geschwindigkeitsregler ACC mit Stop&Go-Funktion in Verbindung mit dem Achtstufen- Automatikgetriebe EAT8 oder e-EAT8: Das System passt den vom Fahrer programmierten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch an. Das funktioniert bis zum kompletten Stillstand. Hält das Fahrzeug weniger als drei Sekunden an, startet es automatisch wieder. Der Automatische Geschwindigkeitsregler ACC in Verbindung mit Schaltgetriebe bremst das Fahrzeug unter 30 km/h, der Fahrer übernimmt den Bremsvorgang manuell bis zum Stillstand.
  • Der Spurpositionierungsassistent in Verbindung mit ACC Stop&Go hält das Fahrzeug teilautonom in der Fahrspur
  • Aktiver Spurhalteassistent: von 65 km/h an reagiert das System mit einer progressiven Gegenlenkung
  • Active Safety Brake Plus der jüngsten Generation (erkennt Fahrzeuge, Fußgänger und Fahrradfahrer, tags wie nachts, von 5 km/h bis 140 km/h) und Kollisionswarnung
  • Müdigkeitswarner
  • Fernlichtassistent
  • Verkehrsschilderkennung mit Darstellung der Geschwindigkeitsempfehlung im Kombiinstrument
  • Erweiterte Erkennung von Verkehrsschildern (Stoppschild und Durchfahrtsverbot)
  • Aktiver Toterwinkelassistent mit
  • Elektrische Feststellbremse

Peugeot Links


Beitrag zuletzt aktualisiert am 21. November 2022