Peugeot 308 Kurzfassung
Der 308 ist Vorreiter in Sachen Umwelteffizienz. So rollen verschiedene Modelle von 308 Limousine und SW auf Energiesparreifen des Typs „Michelin Energy Saver”, was den Kraftstoffverbrauch verringert. Auch die im Vergleich zum Vorgänger 307 optimierte Aerodynamik sowie die elektrohydraulische Servolenkung tragen zur Verbrauchsreduzierung bei. Bis zu 15 Prozent weniger Kraftstoff als sein Vorgänger verbraucht der 308 dadurch.
Die Effizienz des 308 spiegelt sich auch in der hohen Recyclingquote wider. Er besteht zu 99 Prozent aus fünf Stoffgruppen, die zu einem hohen Anteil wieder verwertbar sind. Auch bei Unterhaltskosten, Restwertverhalten und Reparaturfreundlichkeit setzt er Maßstäbe.
Die 308 Limousine
Äußerlich bringt der 308 die typischen Charakterzüge von Peugeot zum Ausdruck. Die 4,28 Meter lange Limousine ist mit klassischer (Filou und Tendance) oder sportlicher Front (Sport, Sport Plus und Platinum) lieferbar. Ab der Ausstattungsversion Sport Plus ist in die Heckschürze zusätzlich ein Designelement integriert, das an einen Diffusor erinnert. Der leistungsstarke Peugeot 308 175 THP unterscheidet sich aufgrund spezifischer sportlicher Details außen und innen sowie einer Tieferlegung um 10 Millimeter von seinen schwächer motorisierten Schwestermodellen.
Der Innenraum des Peugeot 308 orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Autoinsassen. Fließende, elegante Linien, hochwertige Materialien und die vorbildliche Verarbeitungsqualität machen den 308 zu einer Referenz in der Kompaktklasse. Zudem überzeugt er mit einem hervorragenden Klima- und Geräuschkomfort und bietet zahlreiche durchdachte Ablagen. Alle Passagiere profitieren darüber hinaus vom großzügigen Platzangebot der Van-artigen Karosserie. Der 308 ist außerdem die erste Kompakt-Limousine von Peugeot mit Panorama-Glasdach (ausstattungsabhängig).
Der Kofferraum des 308 überzeugt durch seine sehr gute Zugänglichkeit und zahlreiche Ablagen. Bei geschlossener Gepäckraumabdeckung bietet er ein Volumen von 348 Liter (nach VDA) bis zur Oberkante der Sitzlehnen. Die Rücksitzbank ist zudem im Verhältnis 40:60 geteilt umklappbar, wodurch sich das Ladevolumen auf bis zu 1.201 Liter (nach VDA, bis unter das Dach) erweitern lässt. Ab der Version Sport ist der 308 auch mit einer praktischen Durchladevorrichtung in der Lehne der Rücksitzbank verfügbar.
Der Lifestyle-Kombi 308 SW
Der 4,50 Meter lange Peugeot 308 SW hat 2008 gleich zwei Vorgänger abgelöst – den klassischen Kombi 307 Break und den 307 SW mit Panorama-Glasdach und modularem Sitzkonzept. Bereits die Einstiegsversion Peugeot 308 SW Filou mit Stahldach, schwarzer Dachreling und geteilt umklappbarer Rücksitzbank bietet eine umfangreiche Serienausstattung. Ab der Ausstattungsstufe Sport ist der 308 SW serienmäßig mit Panorama-Glasdach und modularem Sitzkonzept mit verschiebbaren Einzelsitzen in Reihe zwei sowie Platz für bis zu sieben Personen lieferbar.
Der große Kofferraum des Peugeot 308 SW bietet eine vollkommen ebene Ladefläche. Besonders auffallend ist die niedrige Ladekante. Sie ist beim 308 SW lediglich 54,8 Zentimeter hoch. Je nach Position der verschiebbaren Fondsitze in Reihe zwei variiert das Kofferraumvolumen bei eingebauter Gepäckraumabdeckung zwischen 508 (Sitz in der vordersten Raste) und 573 (Sitz in der hintersten Raste) Liter nach VDA-Norm.
Bedingt durch die beispielhafte Variabilität des 308 SW-Gepäckabteils kann das Kofferraumvolumen äußerst flexibel an den jeweiligen Bedarf angepasst werden. Bei Beladung bis unters Dach steigt die Ladekapazität in dieser Konfiguration auf 1.736 Liter (nach VDA-Norm).
Das Coupé-Cabriolet 308 CC
Der neue Peugeot 308 CC hat Anfang April 2009 den 307 CC abgelöst. Der 308 CC beeindruckt sowohl in Coupé- als auch in Cabriolet-Konfiguration mit einer ausgewogenen Linienführung. Folgende Details verleihen dem 308 CC ein ausdrucksstarkes Design:
Faszinierend am 308 CC ist sein vollautomatisches Metallklappdach. Der 308 CC bleibt entweder ein sportliches Coupé oder verwandelt sich innerhalb von 20 Sekunden in ein elegantes viersitziges Cabriolet. Das Kofferraumvolumen beträgt in der Coupé-Konfiguration 403 Liter und bei geöffnetem Dach 226 Liter (nach VDA-Norm).
Freude am Offenfahren auch bei kühlerer Witterung – möglich wird dies beispielsweise durch die gut gedämmte Karosserie und die intelligente, automatische Klimaanlage, die ihre Einstellungen automatisch an die Cabrio-Konfiguration anpasst. Für ein Höchstmaß an Wohlbefinden sorgen auch die Sitzheizung, das passende Windschott und vor allem die Nackenheizung Airwave, die in diesem Segment der kompakten viersitzigen Cabriolets bisher einmalig ist.
Die Sicht nach hinten und der Sitzkomfort sind im Peugeot 308 CC ausgezeichnet, auch die Lenkung arbeitet stoßfrei. Ermöglicht wird dies durch intelligent angeordnete Elemente zur Karosserieverstärkung sowie spezielle Schwingungsdämpfer und Streben. Daraus resultieren eine überaus steife Karosseriestruktur und ein hervorragender vibrationsarmer Schwingungskomfort. Auch in diesem Punkt profitiert der 308 CC vom Know-how der Marke Peugeot beim Bau von Coupé-Cabriolets. Dies gilt auch für das Sicherheitskonzept.
Peugeot Links: