Peugeot 407 Kurzfassung
Peugeot bringt den 407 in einem Umfeld an den Start, das durch ein neues Konsumverhalten und eine geänderte Einstellung gegenüber dem Auto geprägt ist. Die neue Limousine, der rasch auch ein SW folgen wird, gibt den Start frei für die neue 407-Baureihe, die die Peugeot-Markenwerte – Wertbeständigkeit, Dynamik, ästhetik auf der Basis von Innovation – noch besser zum Ausdruck bringen soll.
Testbericht anhören
Das genannte Marktsegment ist ein wichtiger strategischer Schauplatz für einen Volumenhersteller. Es steht mit den Modellen der berühmten Baureihe „4“ seit jeher im Kern der Markengeschichte. Die 407 Limousine löst folglich die 406 Limousine ab und schlägt in der Geschichte von Peugeot ein neues Kapitel auf.
Die Limousinen-Kunden dieses Segments schätzen die traditionell edle Erscheinung dieser Karosserieform. Sie mögen sich gegen die große Oberklasse-Limousine entscheiden, die ihr zu sehr Statussymbol ist, aber sie möchten nicht auf manche ihrer Komfortmerkmale und Technologien verzichten. Auch auf die begeisternde Dynamik der Fahrzeuge aus den kleineren Klassen, mit denen Peugeot aktiv am Markt vertreten ist, legen diese Kunden Wert. Als bedingungslose Anhänger der Limousine erwarten sie außerdem ein modernes Design.
Um dieser Erwartung gerecht zu werden, hat Peugeot beim Entwurf der neuen Stufenhecklimousine Konventionen über Bord geworfen, ihr eine kühne Linie verliehen und sie mit hochmodernen Technologien ausgestattet. So ist der 407 eine charakterstarke Limousine voller neuer attraktiver Reize.
4,676 m lang und mutig – ein Design, das „Emotionen schürt“
Die erste Begegnung mit dem 407 wird starke Emotionen auslösen, denn seine wohlproportionierte Erscheinung lässt sich mit der geschmeidigen Eleganz einer Raubkatze vergleichen.
Die ausgesprochen suggestive Frontpartie ist geprägt von dem katzenartigen Blick, aber auch von einem an ein gieriges „Maul“ erinnernden Lufteinlass und einem das Gesicht vervollständigende Markenemblem – ausdrucksstarke Merkmale, die für eine neue Designsprache der Marke stehen.
In der Seitenansicht nimmt der 407 die Haltung eines zum Sprung ansetzenden Raubtiers an: Gestützt auf die großen Räder streckt er die Aluminiumhaube und die weit vorgezogene große Frontscheibe voller Erwartung nach vorn und spannt die „Muskeln“ bis ins kurze, kräftige Heck hinein. Das Ganze strahlt Kraft und Solidität aus und verspricht Sicherheit und eine außergewöhnlich hohe Dynamik.
Einige Auslegungsmerkmale
Der 407 baut auf der Plattform für Mittel- und Oberklassefahrzeuge aus dem Konzern PSA Peugeot Citroën auf. Diese Plattform wurde allerdings spürbar weiterentwickelt, um die an die neue Limousine gestellten spezifischen Anforderungen in punkto Fahrverhalten und Fahrvergnügen bei gleichzeitig hervorragender Sicherheit zu erfüllen. Mit nachstehenden Abmessungen ist das Fahrzeug ein Kernmodell in seinem Segment:
Länge: 4,676 m
Breite: 1,811 m
Radstand: 2,725 m
Höhe: 1,445 m
Peugeot Links: