Porsche GT3 Kurzfassung
Der Sport-Wagen unter den Elfern
Der sportlichste aller Elfer mit Saugmotor ist startbereit für die kommenden Herausforderungen: Nochmals stärker, schneller und präziser stellt der neue 911 GT3 ab Mai 2009 seine weiter gesteigerten Fähigkeiten unter Beweis. Traditionell flossen dabei zahlreiche Erkenntnisse aus dem Motorsport in die Weiterentwicklung des Sportwagens ein. Deshalb beeindruckt der neue GT3 nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Rennstrecke.
Vor allem in seinen beiden Kerneigenschaften hat sich der 911 GT3 weiterentwickelt: Leistung und Fahrdynamik. 435 PS (320 kW) gibt der auf 3,8 Liter vergrößerte Sechszylinder-Saugmotor jetzt ab, ein Plus von 20 PS gegenüber dem Vorgängermodell. Zudem bietet die Kraftkur des Boxermotors einen besonders im Alltagsbetrieb spürbaren Drehmomentzuwachs im mittleren Drehzahlbereich. Auch bei den Fahrleistungen legt der neue GT3 nochmals zu: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert er in 4,1 Sekunden, Tempo 160 erreicht er aus dem Stand in 8,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 312 km/h. Gleichzeitig konnten Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen verringert werden.
Markantes und eigenständiges Design mit neuem Heckflügel
Das eigenständige Design des neuen 911 GT3 entspricht seiner Bestimmung als reinrassigem Seriensportwagen und seriennahem Rennfahrzeug. Schon auf den ersten Blick offenbart sich dem Kenner der neue 911 GT3: Zwischen den erstmals serienmäßigen Bi-Xenon-Hauptscheinwerfern zeugt der neue Kühlluftaustritt zwischen Bugteil und Fronthaube vom optimierten Wärmehaushalt. Dieser ist ebenso vergittert wie die bisher unverkleideten drei großen Lufteinlässe im unteren Stoßfängerbereich. Noch deutlicher unterscheidet sich das Heck des neuen GT3 sowohl vom Vorgängermodell als auch von den Serien-Elfern. Zwischen den LED-Heckleuchten spannt sich eine neu gestaltete Motorhaube mit modifizierten, vergitterten Entlüftungsöffnungen.
Charakteristisches Markenzeichen für den 911 GT3 ist der feststehende Heckflügel, ein traditioneller Bestandteil aller GT3-Modelle. Komplett neu gestaltet, reicht die Kontur des Flügels jetzt über die Stützen hinaus, ein von den Rennausführungen des GT3 übernommenes konstruktives Merkmal. Die seitlichen Flügelenden – die so genannten Sideplates – sind durchgehend mit dem Flügelprofil verbunden und tragen als Kennzeichnung der neuen Motorisierung die Zahl 3.8 – eine Reminiszenz an den legendären 911 RS 3.8 aus dem Jahr 1993. Unterhalb des Flügels dienen zwei schaufelförmige Hutzen als Luftsammler und versorgen den Motor nach dem Ram Air-Prinzip mit Zwangsluft, was sowohl das Ansaugen der Verbrennungsluft als auch die Motorkühlung verbessert.
Porsche Links:
- Porsche GT3 Renntaxi Rundfahrt verschenken!
- Kennzeichenträger aus Chrom
- Offizielle Porsche Website
- Porsche Handy Logos
- Porsche Fan-Zubehör