Renault Kangoo Kurzfassung
Mit seinem charaktervollen Auftritt steht der neue Renault Kangoo ganz in der Tradition seines Vorgängers. Der lange Radstand, steile Seitenwände und der senkrechte Heckabschluss garantieren ein ausgezeichnetes Raumangebot. Mit dem speziell auf die Ansprüche junger, erlebnisorientierter Autofahrer ausgelegten Kangoo be bop bietet Renault erstmals eine Kurzversion des beliebten Multitalents an.
Die Frontpartie ist geprägt von der kurzen, stark abgerundeten Motorhaube mit der markanten „Bügelfalte” sowie den großen Klarglasscheinwerfern hinter den modelltypischen tropfenförmigen Deckgläsern. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zum Vorgänger und unverwechselbares Erkennungszeichen der aktuellen Renault Formensprache: Seine Kühlluft bezieht der Kangoo nicht mehr über den klassischen Kühlergrill, sondern durch den großen Lufteinlass in der massiven Frontschürze unterhalb des Kennzeichens.
Kurze Überhänge, langer Radstand
Die Fahrzeugsilhouette prägen kurze Überhänge, prägnant ausgestellte Radhäuser sowie der 2,697 Meter lange Radstand – 9,2 Zentimeter mehr als beim Vorgänger. Zusammen mit der um 17,8 Zentimeter auf 4,213 Meter gewachsenen Gesamtlänge und der um 15,9 Zentimeter größeren Breite bildet dies die Basis für den deutlich erwachseneren Auftritt, ausgewogene Proportionen und ein weit über dem Klassendurchschnitt liegendes Raumangebot.
Die hinteren Schiebetüren des Kangoo werden mit robusten Bügeltürgriffen geöffnet und verfügen ab dem Ausstattungsniveau Privilège über Rammschutzleisten in Wagenfarbe. Auch die Führungsschienen der Schiebetüren sind in Wagenfarbe gehalten. Große Fensterflächen sorgen für ein sympathisches, lichtdurchflutetes Innenraumambiente und gute Rundumsicht. Für noch mehr Helligkeit sorgt auf Wunsch das „Pop-up”-Glasdach über den Vordersitzen (Option für Expression und Privilège). Seine beiden Hälften lassen sich separat aufstellen oder einzeln herausnehmen und im Kofferraum verstauen, so dass Fahrer und Beifahrer unter freiem Himmel Cabrio-Feeling genießen. Zusätzlich ist ein festes Panorama-Glasdach über den hinteren Plätzen erhältlich.
Das Kangoo-Heck prägen vertikal angeordnete Rückleuchten beiderseits der oberen Hälfte der großen Gepäckraumklappe. Diese ist an ihrer Unterseite von einem Rammschutz aus Kunststoff eingerahmt.
Der Kangoo-Innenraum überzeugt durch seine vorbildliche Variabilität: Die beiden Segmente der im Verhältnis 1/3:2/3 geteilten Rücksitzlehne lassen sich mit einem Handgriff umklappen. Dank eines speziellen Gelenkmechanismus an der Vorderseite schwenkt der Fondsitz von selbst herunter, so dass die Lehne auf einer Höhe mit dem Laderaumboden liegt. Ein automatisch vorklappendes Verbindungselement an der Lehnenrückseite sorgt dafür, dass der Gepäckraumboden mit der umgelegten Rückbank bündig schließt. Die Ladekapazität steigt in dieser Konfiguration auf 1.521 Liter. Bei dachhoher Beladung mit dem optionalen Sicherheitstrennnetz stehen umzugstaugliche 2.688 Liter zur Verfügung.
Renault Links:
- Kfz-Versicherung: Jetzt bis zu 65% sparen!
- Die Geschichte vom Autohersteller Renault
- Renault Bücher
- Renault Kangoo Webseite