Renault Modus Bilder

Renault Modus Kurzfassung

Mit dem Modus bereichert Renault die Kleinwagenklasse um ein außergewöhnliches Modell, das die Unternehmenstradition cleverer Fahrzeugkonzepte konsequent fortsetzt. Der Fünftürer bietet eine Reihe ausgeklügelter Lösungen, um Front- und Fond­passagieren ein Höchstmaß an Komfort und Wohlbefinden zu ermöglichen. Und er verwöhnt trotz der kompakten Länge von nur 3,87 Metern mit einem großzügigen Raumangebot, das eine Klasse höher angesiedelt ist.

Mit dem Grand Modus komplettiert Renault seine „Raumflotte” um eine weitere Langversion nach Grand Espace und Grand Scénic. Der Grand Modus misst 16 Zentimeter mehr als der Basis-Modus, bleibt mit insgesamt 4,034 Metern aber immer noch kompakt genug für den Einsatz in engen Innenstädten. Gleichzeitig wuchs der Radstand um 9,3 Zentimeter auf 2,575 Meter. Das Maßkonzept bietet nicht nur mehr Platz für Rückbankpassagiere und Gepäck, sondern erhöht auch den Fahrkomfort auf langen Bodenwellen.

Erscheinungsbild mit individueller Note
Der Modus interpretiert die typische Renault Formensprache auf eigenständige Art. Kennzeichen der aktuellen, 2008 eingeführten Modellgenera­tion sind die großflächigen Klarglas­scheinwerfer, die mit ihrer geschwungenen Oberkante optisch den zweigeteilten Kühlergrill verlängern.

Die Rückansicht kennzeichnet eine spannungsvolle Signatur. Merk­mal sind Leuchtein­heiten mit geometrischer Grafik, zwischen denen eine Chromleiste verläuft (Serie für Grand Modus Luxe, Option im Style-Paket). Die Heckklappe verfügt über drei Profil­kanten, die das Fahrzeugende deutlich strukturieren. Weitere Stilelemente sind die großflächigen Scheiben und der steile Heckabschluss.

Erkennungs­zeichen des Grand Modus sind die sanft zum markanten Heckabschluss hin abfallende Dachlinie sowie die zusätzlichen hinteren Seiten­fenster.

Grand Modus bietet bis zu 1.454 Liter Ladekapazität
Der Gepäckraum des Modus bietet ein Ladevolumen von bis zu 293 Liter (VDA-Norm). Bei umgeklappter und senkrecht gestellter Rückbank sowie dachhoher Beladung steigt das Fassungsvermögen auf bis zu 1.302 Liter (Expression: 1.195 Liter). Dank der niedrigen Ladekante von 60,5 Zentimetern und der weit öffnenden Heckklappe kann in Modus und Grand Modus auch schweres und sperriges Transportgut mühelos verstaut werden.

Der Grand Modus stellt je nach Position seiner ab Werk um 15 Zentimeter in der Länge verschieb­baren Rückbank zwischen 305 und 410 Liter Laderaum­volumen (VDA-Norm) bereit. Dies entspricht einem Zuwachs von 136 Litern gegenüber der etablierten Karosserievariante und erlaubt auch ausgedehnte Wochendtrips mit fünf Personen. Wird die im Verhältnis 1 : 2 geteilte Rückbank komplett umgeklappt, stehen 1,278 Meter Kofferraumlänge zur Verfügung. Das Fassungsver­mögen des Gepäckabteils steigt dann auf maximal 1.454 Liter bei Beladung bis zum Dach.

Ideale Maße für den Einsatz in der Stadt
Dank der großflächigen Stoßfänger vorn und hinten wuchs der Renault Modus im Zuge der Aktualisierung in der Gesamtlänge um Zudem führte Renault mit dem Grand Modus 2008 eine Langversion ein. Der Grand Modus misst 16 Zentimeter mehr als der Basis-Modus, bleibt mit insgesamt 4,034 Metern aber immer noch kompakt genug für den Einsatz in engen Innenstädten. Gleichzeitig wuchs der Radstand um 9,3 Zenti­meter auf 2,575 Meter. Das Maßkonzept bietet nicht nur mehr Platz für Rückbankpassagiere und Gepäck, sondern erhöht auch den Fahrkomfort auf langen Bodenwellen. Erkennungs­zeichen des Grand Modus sind die sanft zum markanten Heckabschluss hin abfallende Dachlinie sowie die zusätzlichen hinteren Seitenfenster.

Renault Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2020