Renault Twingo Kurzfassung
Mit mehr Platz, mehr Motoren und mehr Ausstattungen bringt der neue Renault Twingo frischen Wind in die Kleinwagenklasse und spricht jetzt weitere Zielgruppen an. Auf der anderen Seite gibt das neue Modell mit geringem Kraftstoffverbrauch und niedrigen CO2-Emissionen ein klares Bekenntnis zu höchster Umweltschonung. Der neue Twingo ist daher das erste Renault Modell, das in allen Varianten mit dem Gütesiegel eco2 ausgezeichnet ist.
Umweltfreundlich und erschwinglich
Mit dem Gütesiegel „eco2” kennzeichnet das Unternehmen auf einen Blick Fahrzeuge, die sowohl strenge Umweltanforderungen erfüllen (ökologisch sind) als auch erschwinglich (ökonomisch) bleiben. Dazu hat Renault objektiv nachprüfbare Kriterien festgelegt, die einer ganzheitlichen Betrachtung folgen und lückenlos den Produktions-, Nutzungs- und Wiederverwertungsprozess eines Modells über seinen vollständigen Lebenszyklus berücksichtigen.
Ein Modell erhält das neue Gütesiegel eco2, wenn es
- nicht mehr als 140 Gramm CO2 je Kilometer ausstößt oder mit Biokraftstoffen betrieben wird (Ethanol E85 oder Biodiesel B30).
- in einem Werk hergestellt wird, das nach der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert ist, die strenge Umweltauflagen enthält.
- zu 95 Prozent wiederverwertet werden kann und mindestens fünf Prozent recycelte Kunststoffbauteile enthält.
Die Neuauflage des agilen Kleinwagens ist das erste Modell mit dem neuen Renault Markengesicht ohne Kühlergrill. Die Vorderansicht ist geprägt vom prominent platzierten Rhombus, den großen Klarglasscheinwerfern unter tropfenförmigen Deckgläsern sowie dem großen Lufteinlass in der Frontschürze unterhalb des Kennzeichens. Renault betont die Eigenständigkeit der Ausstattungsniveaus Authentique einerseits und Expression, Night & Day sowie GT andererseits durch unterschiedlich gestaltete Stoßfänger und Kühllufteinlässe. Als Neuheit in der Twingo-Modellhistorie ist die Motorhaube deutlich von der Linienführung der A-Säule abgesetzt.
Kurze Überhänge sowie prägnant ausgestellte Radhäuser kennzeichnen die Fahrzeugflanken. Zusammen mit der breiten Spur drücken sie Dynamik und Solidität aus. Die steile Heckscheibe ermöglicht gute Sicht nach hinten. Der großflächige hintere Stoßfänger sorgt für effizienten Schutz bei Parkremplern.
Von der Weltpremiere im September 1992 bis zum Dezember 2006 produzierte Renault 2.422.476 Twingo der ersten Generation. In Deutschland setzte der französische Automobilhersteller vom Verkaufsstart 1993 bis Ende 2006 insgesamt 517.610 Einheiten des Kleinwagens ab. Rund 470.000 Fahrzeuge davon sind noch heute unterwegs. In der Modellkarriere des Twingo erlebte das Segment der Minis einen tiefgreifenden Wandel: Trat der originelle Franzose zunächst nur gegen ein sehr kleines Feld von Konkurrenten an, so änderte sich dies ab Ende der 1990er-Jahre grundlegend, als immer mehr Hersteller aus Europa und Fernost auf den Markt drängten. Die Folge: Der Marktanteil des Twingo innerhalb seines Segments sank von über 35 Prozent im Jahr 1995 auf 5,8 Prozent 2006. Noch 2003, zehn Jahre nach dem Marktstart, lag er bei 22,8 Prozent, womit der Twingo zu den absoluten Bestsellern seiner Klasse gehört.
Auch das Nachfolgemodell startete erfolgreich in den Markt: Renault fertigte bis Ende 2008 insgesamt 203.311 Exemplare des neuen Twingo. In Deutschland setzte der französische Automobilhersteller 2008 über 22.000 Twingo ab. Damit etablierte sich der Kleinwagen auf Platz zwei seines Segments.
In Deutschland erlebt das Kleinwagensegment seit einigen Jahren wieder einen Aufschwung: 2007 wurden hierzulande in der automobilen Einstiegsklasse 176.379 Neuwagen zugelassen. Das entspricht einem Segmentanteil an den gesamten Pkw-Neuzulassungen von 5,6 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2006 waren es 183.223 Fahrzeuge (5,3 Prozent). 2005 lag die Zahl der Erstzulassungen bei 172.500 (5,2 Prozent).
Auch in der Klasse der Kleinwagen und Minis ist ein Trend zum Dieselmotor zu verzeichnen: Rund 20 Prozent aller in Europa in diesem Segment zugelassenen Fahrzeuge sind heute mit einem Dieselmotor ausgestattet. Renault trägt dieser Entwicklung mit der Einführung des Twingo 1.5 dCi Rechnung.
Renault Links:
- Kfz-Versicherung: Jetzt bis zu 65% sparen!
- Die Geschichte vom Autohersteller Renault
- Renault Bücher
- Offizielle Renault Twingo Seite