Renault Vel Satis Kurzfassung
Mit dem Vel Satis setzt Renault innovative Akzente im Markt für Oberklasse-Automobile. Die frontgetriebene Raum-Limousine, die in den drei Ausstattungsversionen Expression, Privilège und Initiale erhältlich ist, bereichert das eher konventionell ausgerichtete Oberklasse-Segment um eine charaktervolle Fahrzeugalternative, moderne Antriebs- und Fahrwerkstechnik sowie Raffinesse bis ins Detail. Davon zeugen hochwertige Innenraum-Materialien ebenso wie die „First-Class“-Vordersitze mit horizontal geteilter und daher noch individueller einstellbarer Rückenlehne oder die automatische Parkbremse, mit der Renault als einer der ersten Hersteller in einem Serienauto aufwartet.
Die Karosserie-Architektur des Vel Satis wirkt – vom zweigeteilten Kühlergrill mit Vertikalstreben bis hin zum kurzen Heck mit der großen, halbrunden Heckscheibe – schlüssig und strukturiert. Dabei sind die großzügigen Proportionen, die lange Leichtmetall-Motorhaube und die noble Fahrzeugfront eine Hommage an das ausgeprägte Statusbewusstsein im Oberklasse-Segment.
Die außergewöhnliche Raum-Limousine ist rund 13 Zentimeter höher als herkömmliche Stufenheckmodelle und weist einen stattlichen Radstand von 2,84 Metern auf. Diese großzügigen Werte erhöhen spürbar die Lebensqualität an Bord und sorgen für gesteigertes Wohlbefinden bei allen Mitreisenden. Viel Kopffreiheit und – dank der großflächigen Seitenscheiben – eine offene, lichte Atmosphäre prägen das Raumgefühl im Vel Satis.
Die komfortablen Vordersitze im Klubsessel-Format zeichnen sich durch integrierte Sicherheitsgurte aus, die unabhängig von der Sitzeinstellung immer optimal am Körper anliegen. Dazu kommt eine weitere Innovation – die horizontal zweigeteilten Rückenlehnen. Diese lassen sich individuell per Elektromotor einstellen. Die Schultern erhalten auf diese Weise in jeder Position sicheren Halt und festen Kontakt zur Lehne. Beim Fahrersitz gewähr-leisten insgesamt fünf Variablen – Längen- und Höheneinstellung, Neigungseinstellung der Sitzfläche und der beiden Lehnenhälften – ein Höchstmaß an Ergonomie.
Vorbild in Sachen Sicherheit
Der ausgezeichnete Ruf, den Renault-Automobile in puncto passive und aktive Sicherheit genießen, wird durch den Vel Satis weiter gefestigt. Die Raum-Limousine erzielte 2002 fünf Sterne im anspruchsvollen Euro NCAP-Crashtest und das Prädikat „sicherstes Fahrzeug seiner Klasse“. Das komplette Insassenschutz-Paket mit unter anderem sechs Airbags hat Vorbildcharakter. Dazu kommen moderne Systeme zur Fahrerunterstützung: Das Antischleuder-Programm ESP mit Antriebsschlupfregelung (ASR), das ABS der neuesten Generation oder der Bremsassistent gehören selbstverständlich zum Serienlieferumfang.
Souveräne Leistungsentfaltung
Souveräne Leistungsentfaltung und erstklassige Laufkultur sind die Kennzeichen der vier lieferbaren Vel Satis-Motoren. Höchsten Ansprüchen genügen dabei die beiden V6-Zylinder – der 177 kW/241 PS starke 3,5-Liter-Benziner mit 330 Nm bei 3.600 1/min und der 3,0-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit 130 kW/177 PS und 350 Nm bei 1.800 1/min. Der betont agile 2.0 16V Turbo-Vierzylinder (120 kW/163 PS, 250 Nm zwischen 2.000 und 4.250 1/min) und der 2.2 dCi-Selbstzünder (110 kW/150 PS, 320 Nm bei 1.750 1/min) runden die Motorenpalette ab. Damit kommen dynamische Naturen (235 km/h Höchsttempo und 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beim 3.5 V6 24V) ebenso zum Zug wie Fahrer, die gesteigerten Wert auf einen extrem geringen Kraftstoffverbrauch legen (7,2 Liter pro 100 km beim 2.2 dCi).
Das proaktive 5-Stufen-Automatikgetriebe steht serienmäßig für die beiden V6-Motoren und optional für die Vierzylinder zur Verfügung. Es ist über das Multiplex-Datennetz mit Bremsassistent, ESP, automatischer Parkbremse und Tempopilot verbunden. Die selbstlernenden Schaltprogramme (Fuzzy-Logic-Steuerung) analysieren permanent Fahrstil, Straßenprofil und Motorzustand, um die jeweils ideale Fahrstufe auszuwählen. Per Impulsschaltung kann der Fahrer den Zeitpunkt des Gangwechsels auch selbst bestimmen.
Patentierte Trigon-Mehrlenker-Hinterachse
Für das präzise Fahrverhalten und den Oberklasse-Abrollkomfort des Vel Satis zeichnet die McPherson-Vorderachse mit hoher Quersteifigkeit gemeinsam mit der patentierten Trigon-Mehrlenker-Hinterachse verantwortlich. Diese neuartige, vibrations- und lärmdämmende Einzelradaufhängung ebnet der Raum-Limousine den Weg. Zudem zeigt sich der auf 17 bzw. 18 Zoll großen Rädern rollende Front-triebler kurvenwillig und unempfindlich gegen Seitenwind. Ein weiterer Vorteil der kompakten Trigon-Architektur ist der Platzgewinn zu Gunsten von Innen- und Kofferraum.
Auch was die Betriebskosten angeht, erlaubt sich der französische Charakter-Darsteller keine Allüren. Zum geringen Wartungsaufwand – der Keilriemen etwa muss nur alle 120.000 Kilometer gewechselt werden – gesellt sich die intelligente Reparaturvorsorge. Bei Aufprallgeschwindigkeiten bis 15 km/h bleiben teure Bauteile wie Kühler, Kotflügel oder Längsträger unversehrt. Diese konstruktive Umsicht honorieren die Versicherer mit günstigen Prämien.
Renault Links:
- Kfz-Versicherung: Jetzt bis zu 65% sparen!
- Die Geschichte vom Autohersteller Renault
- Offizielle Renault Seite
- Renault Bücher