Seat IBE
Weltpremiere für den SEAT IBE auf dem Auto-Salon Genf: Das sportlich urbane Konzeptfahrzeug nutzt den emissionsfreien Elektro-Antrieb und offenbart einen Ausblick auf die Weiterentwicklung des SEAT Designs. SEAT stellte in Genf mit dem Ibiza ST zudem die neue Kombiversion des kompakten Erfolgsmodells vor, die noch vor dem Sommer 2010 beim Handel verfügbar sein wird.
James Muir, Vorstandsvorsitzender der SEAT S.A.: „Mit dem IBE zeigen wir, dass für SEAT Elektromobilität immer mit exzellentem Design und herausragendem Fahrspaß verbunden sein wird. Der IBE steht in bester SEAT Tradition, jeweils das frechste und jüngste Auto im Wettbewerb anzubieten. Unser neues Konzeptfahrzeug ist eine Neuinterpretation des Elektroautos: Es besticht durch kompakte Proportionen und aufregendes Design.”
Mit seinen handlichen Dimensionen, seiner Agilität und Dynamik passt der SEAT IBE perfekt auf die Straßen einer Metropole. Als knapp geschnittener 2+2-Sitzer ist er für einen jungen Lebensstil konzipiert. Mit einer Leistung von maximal 75 kW (102 PS) und dem Drehmoment von 200 Nm liefert der Antrieb jenen dynamischen Fahrspaß, den das Design verspricht und bietet eine Reichweite von bis zu 130 Kilometern.
SEAT stellte in Genf außerdem das Ibiza ST Serienmodell vor, die Kombiversion des Erfolgsmodells der Marke. James Muir: „Der Ibiza ist das beliebteste SEAT Automobil und steht für die erfolgreiche Marktführerschaft in seinem Segment. Die neue ST Version richtet sich an den Bedürfnissen von Familien aus und kommt noch vor Sommerbeginn in den Handel. Wir erwarten damit sowohl einen Anstieg der Ibiza Verkäufe als auch ein wachsendes Produktionsvolumen im Werk Martorell.”
Der Ibiza ST unterscheidet sich vom SC und den fünftürigen Versionen durch die Fahrzeuglänge von 4,23 Meter und dem Kofferraumvolumen von 430 Litern. Hinzu kommt eine neue Motorenpalette, darunter der 77 kW/105 PS starke 1.2 TSI und ein umfassendes Angebot an Common-Rail TDI Aggregaten, einschließlich der 1.2 TDI CR (55 kW/75 PS) Variante.
Seat Links