Seat Salsa Kurzfassung
Neue SEAT-Designstudie: Salsa emocion
Die spanische Volkswagen-Tochter SEAT stellt derzeit auf dem Automobilsalon in Paris ihre jüngste Designstudie, den „Salsa emocion“, vor.
Die aktuelle Studie der Marke ist die Umsetzung eines multifunktionalen Fahrzeugkonzeptes mit Blick auf das All-Road-Fahrzeugsegment. Dabei versteht sich der „Salsa emocion“ als Weiterentwicklung einer früheren, aufsehenerregenden Studie, dem SEAT „Salsa“. Doch während beim „Salsa“ mit dem Multi Driving Concept (MDC) ein System entwickelt wurde, welches die Fahrzeugkonfiguration an die jeweiligen Fahrbedingungen anpasst, geht der „Salsa emocion“ einen Schritt weiter. Hier entsprechen die dynamischen Formen und äußeren Aspekte des Wagens dem jeweiligen Fahrmodus. Im Vergleich ist der „Salsa emocion“ breiter und höher und macht einen robusteren Eindruck als sein Vorgänger. Er ist an die verschiedenen Einsatzbedingungen im All-Road-Bereich angepasst. Sein äußerer Auftritt ist gekennzeichnet durch bullige Stoßfänger und Schmutzfänger sowie die goldfarbene Lackierung. Der Innenraum wird ebenfalls den neuen Anforderungen gerecht. So kommen ausschließlich wasserfeste Materialien zum Einsatz, die ein Ausspritzen mit Wasser zur Reinigung erlauben. Das Armaturenbrett wird von einem großen Kunststofffeld dominiert, auf das alle Informationen über Klimatisierung, Telefon, Navigation und Audio projeziert werden. Ein Mobiltelefonanschluss ermöglicht den Datenaustausch mit dem Internet. Die Anlage sieht außerdem die Verwendung von MP3, WAP und UMTS vor.
Um jede Art von Fahrbahnbeschaffenheit bewältigen zu können, verfügt der „Salsa emocion“ über ein um 70 Millimeter höhenverstellbares Fahrwerk mit Luftfederung. Zusätzlich wurden die Spur verbreitert und große Räder der Dimension 255/55 R18 montiert. Unter der Haube des „Salsa emocion“ arbeitet ein kraftvolles V6-Triebwerk mit 2.8 Litern Hubraum, das bis zu 250 PS leistet. Ein Fünfgang-Automatikgetriebe, das wahlweise auch als sequentielle Tiptronic über Lenkradwippen betätigt werden kann, überträgt die Antriebsleistung über alle vier Räder auf die Straße. Dies geschieht mit einer Haldex-Hinterachse, die hydraulisch-mechanisch aktiviert wird und über ein elektronisches Management verfügt.
Entwickelt wurde der „Salsa emocion“ von den Ingenieuren des Technischen Entwicklungszentrums SEAT in Martorell, das im September seinen 25. Geburtstag feierte. Dabei ließen sich die Konstrukteure und Designer von dem Gedanken an die vier Ur-Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft inspirieren. So soll das Design des „Salsa emocion“ so sauber und klar wirken wie die Luft. Wasser als reinigendes Element ist im Fahrzeuginnenraum willkommen. Der leistungsstarke Motor entfacht Feuer als treibende Kraft. Und das variable Fahrwerk passt den „Salsa emocion“ dem Boden an, den er befährt.
Seat Links: