Skoda Citigo Bilder

Skoda Citigo Kurzfassung

Auf dem Genfer Automobil-Salon feierte der Kleinstwagen der tschechischen Traditionsmarke seine weltweite Messepremiere als Drei- und Fünftürer. Nach dem erfolgreichen Start im Heimatmarkt Tschechien Ende 2011 führt ŠKODA seine siebte und jüngste Modellreihe ab Frühjahr dieses Jahres als Drei- und als Fünftürer auf weiteren europäischen Märkten ein. Das 3,56-Meter-Auto bedeutet für ŠKODA den Einstieg in das stark wachsende Segment der Kleinstwagen. Der Citigo steht für ein perfektes Preis-/Wert-Verhältnis und bietet maximalen Raum, clevere Features, hohe Sicherheit, perfektes Handling und ein attraktives Design. Produziert wird der Citigo in Bratislava. Seine Markteinführung feiert er in Deutschland am 02. Juni 2012.

„Nach unserem Rekordabsatz im Jahr 2011 wollen wir auch in den kommenden Jahren weiter zulegen. Für diese Wachstumsstrategie hat der Citigo zentrale Bedeutung. Mit dem neuen Modell erschließen wir für unsere Marke das stark wachsende Marktsegment der Kleinstwagen“, sagte der ŠKODA Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland. „Damit werden wir unsere gute Marktposition in West- und Zentraleuropa und in den europäischen Metropolen nachhaltig stärken. Der Citigo ist ein perfektes Auto für die Stadt: kompakt und doch geräumig, wirtschaftlich und gleichzeitig agil, attraktiv, sicher und mit vielen pfiffigen Ideen ausgestattet. Der Citigo bietet alle ŠKODA Markenwerte auf kleinstem Raum. Das gilt insbesondere für die fünftürige Variante“, so Vahland.

Kompakt und geräumig:

Mit 3,56 Metern Länge, 1,65 Metern Breite und 1,48 Metern Höhe zählt der Citigo zu den kompaktesten und zugleich geräumigsten Fahrzeugen seines Segments. Vor allem in Europa soll der Citigo neue Kundengruppen für ŠKODA erobern. Prof. Vahland: „Wir sind mit dem Citigo in einer Fahrzeugklasse präsent, die heute weltweit für fast zehn Prozent des Automobilmarktes steht. Ein Viertel aller Verkäufe entfällt auf den europäischen Markt. Die Nachfrage nach kleinen Automobilen mit geringem Verbrauch, attraktivem Preis und günstigen Unterhaltskosten wird in den kommenden Jahren stark zunehmen. Der Citigo kommt genau richtig und wird viele Kunden gerade in Europa für ŠKODA begeistern.“

Ein Kleinstwagen für alle Generationen:

Als Kernzielgruppen des Citigo sieht der Hersteller junge Fahrer genauso wie Familien mit Bedarf nach einem Zweit- oder Drittwagen sowie die so genannten „Best Agers“. „Unser neues Modell ist ein generationenübergreifender Kleinstwagen für Menschen mit Kostenbewusstsein, einem hohen Anspruch an Qualität, Praktikabilität, Design und Sicherheit“, betont Winfried Vahland. Genau die Verbindung dieser Eigenschaften verkörpert der Citigo perfekt. Es stehen vier Ausstattungsvarianten zur Wahl: Easy, Active, Ambition und Elegance.

Cleverer Alleskönner:

Der Citigo ist „City Clever“ – ein Alleskönner für die Stadt. Das Auto zeigt sich ebenso wendig wie übersichtlich. Gleichzeitig wartet das Fahrzeug mit ŠKODA typischen inneren Raumwerten auf und bietet in hohem Maße „Value for Money“. Kein Wettbewerber außerhalb des Volkswagen Konzerns bietet mehr Kofferraumvolumen (251 Liter) und Innenbreite (1,36 Meter). Mit umgeklappter Rückbank wächst das Kofferraumvolumen auf 951 Liter. Bedingt durch den langen Radstand von 2,42 Metern können vier Personen auch längere Fahrten bequem und komfortabel genießen. Eine Easy-Entry-Funktion erleichtert beim Dreitürer den Einstieg in den Fahrzeugfond.

Ein Typ mit Charakter:

Das Design des Stadtflitzers zeigt einen markentypischen Charakter. Auf den ersten Blick erkennt man: Hier kommt ein echter ŠKODA. Als erstes Modell überhaupt trägt der Citigo das neue Fahrzeuglogo der Marke. Das neue, in der ausgeformten Vorderkante der Motorhaube sowie am Heck platzierte Logo ist auf das Wesentliche konzentriert und in Chrom und Schwarz gestaltet. Der geflügelte Pfeil ist präziser als bislang herausgearbeitet und in Chrom statt in Grün gehalten. Das runde Emblem, in dessen Mitte sich der geflügelte Pfeil befindet, ist schwarz und wird von einem Ring in Chrom-Optik umschlossen. Der Lorbeerkranz und der ŠKODA Schriftzug entfallen beim neuen Fahrzeug-Logo. Der von einem Chromrahmen eingefasste Lamellen-Kühlergrill und die präzise geformten Scheinwerfer vermitteln zusammen mit dem neuen Logo das typische ŠKODA Gesicht. Das seitliche Karosserielayout überzeugt mit klaren Konturen und mit großen Fensterflächen. Die markentypische C-Form der Heckleuchten macht den Citigo auch von hinten unverwechselbar.

Simply Clever:
Der Innenraum besticht durch seine klare und übersichtliche Gestaltung ebenso wie das zweifarbige Armaturenbrett in den höheren Ausstattungsvarianten. Eine Reihe pfiffiger Ideen machen den neuen Citigo zu einem echten „Simply Clever-Fahrzeug“ à la ŠKODA. Ausdruck dessen sind zahlreiche Stau- und Ablageflächer, Becher- und Multimediahalter sowie die Netzhalterungen an den Seiten der Rückenlehnen der Vordersitze. Clevere Lösungen sind zum Beispiel auch der Taschenhaken, der im Öffnungsmechanismus des Handschuhfaches integriert ist oder der Fotohalter auf dem Armaturenbrett. Für den sicheren Transport von Gegenständen im Kofferraum sorgt ein praktisches Netzprogramm.

Sicherheit groß geschrieben:
Groß geschrieben wird im Citigo das Thema Sicherheit. Als erstes Kleinstfahrzeug überhaupt erhielt der Citigo – zusammen mit dem up! von Volkswagen und dem SEAT Mii – die Bestwertung von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest. Erstmals in einem ŠKODA kommt ein Kopf-Thorax-Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer zum Einsatz. Er sorgt zusammen mit weiteren Features für ein in dieser Klasse vorbildliches passives Sicherheitspaket.

Ein Novum und Highlight in Sachen Sicherheit ist der neue aktive Bremsassistent „City Safe Drive“. Die optionale City-Notbremsfunktion wird automatisch bei Geschwindigkeiten von unter 30 km/h aktiv und registriert per Lasersensor die Gefahr eines drohenden Aufpralls. Abhängig von Tempo und Verkehrssituation kann der automatische Bremseinsatz die Schwere eines Aufpralls verringern oder sogar ganz verhindern. Damit wird das Risiko von innerstädtischen Auffahrunfällen deutlich reduziert. Der Citigo ist zusammen mit dem VW up! und dem SEAT Mii das bislang einzige Fahrzeug im Segment der Kleinstfahrzeuge mit dieser Notbremsfunktion.

Effiziente Motoren:
Zwei neue Dreizylinder-Benzinmotoren stehen zum Marktstart des Citigo zur Auswahl. Beide Motoren verfügen über einen Hubraum von einem Liter (999 cm3) und leisten 44 kW (60 PS)* bzw. 55 kW (75 PS)*. In der sparsamsten Variante Green tec* liegt der durchschnittliche kombinierte Verbrauch bei 4,1 l/100 km. Die Emissionen betragen 95 g/km CO2. Motoren und Getriebe sind auf optimale Treibstoffeffizienz in der Stadt und im städtischen Umfeld ausgelegt. Bereits im Kurzstreckenverkehr erreichen sie schnell ihre Betriebstemperatur und arbeiten äußerst wirtschaftlich.

Trotz des geringen Hubraums zeichnen sich die Aggregate durch ein hohes Drehmoment bei geringer Geräuschentwicklung aus. Nach aktueller Planung wird es neben den Benzinmotoren auch einen Erdgasantrieb geben. Außerdem wird noch in diesem Jahr die Handschaltung durch ein automatisiertes Schaltgetriebe ergänzt, das die Effizienz des neuen Kleinstwagens nochmals verbessert.

Der Einstiegspreis für den jüngsten Spross der ŠKODA Modellfamilie liegt bei 8.890 Euro. Mit der besonders kraftstoffsparenden Green tec-Technologie kann er schon für 9.850 Euro geordert werden. Insgesamt bietet ŠKODA fünf Varianten des Citigo zu einem Preis von unter 10.000 Euro an.

Weitere Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2023