Skoda Fabia Bilder

Skoda Fabia Kurzfassung

Der Fabia ist die beliebteste Modellreihe der Marke mit dem geflügelten Pfeil im Logo: Im April 2008 rollte im Stammwerk Mladá Boleslav das zweimillionste Exemplar vom Band. Im vergangenen Jahr wurden allein in Deutschland 54.653 Exemplare des jungen Kompakten von Škoda zugelassen. Er ist damit das beliebteste Importauto hierzulande. Für sein hervorragendes Produktdesign wird ist der Škoda Fabia mit dem weltweit begehrten Red Dot Award ausgezeichnet worden.

Studien zeigen, dass zwischen 80 und 85 Prozent der Kaufentscheidungen im Automobilbereich vom Design des Autos abhängen. Kunden wechseln die Marke, wenn ihnen das Design nicht mehr gefällt.

Prof. Dr. Zec, Red Dot Design Award

Die zweite Generation des Škoda Bestsellers debütierte im März 2007 auf dem Automobilsalon in Genf und ging gleich danach auf die Reise zu den Handelspartnern und Kunden. In frischer Form und mit einem selbstbewussten Auftritt wirkt er deutlich kraftvoller und größer als sein Vorgänger. Dennoch ist das Wachstum moderat ausgefallen. 22 Millimeter hat er in der Länge zugelegt. Er benötigt so kaum mehr Verkehrsfläche als bisher. Gestreckt hat sich der Fabia dort, wo der Raumgewinn am größten ist: in der Höhe. Hier übertrifft er die erste Generation um immerhin 47 Millimeter. Das bringt ein erhebliches Plus an Kopffreiheit. Passagiere auf der Rückbank werden das neue Raumgefühl genießen. Der Kofferraum bietet jetzt mindestens 300 Liter Stauraum für Gepäck. Nach dem Umklappen der Rückbank wird das Ladevolumen auf 1163 Liter vergrößert – in dieser Klasse unschlagbar.

Die Sitze sind im Fabia nun höher eingebaut. Dies sorgt für mehr Bequemlichkeit beim Einsteigen. Alle Passagiere werden in sämtlichen Ausstattungsversionen von Front-, Seiten- und Kopfairbags geschützt. ABS mit Bremsassistent sowie MSR ist in allen Modellen an Bord. ESP ist für alle Versionen erhältlich, ab einer 59 kW Motorisierung gehört es serienmäßig dazu. Der Fabia der zweiten Generation erfüllt wie bereits sein Vorgänger die Sicherheitsanforderungen des EuroNCAP-Crashtests mühelos, zudem entspricht er den erst ab 2010 geforderten Fußgängerschutzvorschriften bereits heute.
Funktion muss der Form nicht im Wege stehen und umgekehrt: Die selbstbewussten, aufrechten Formen erlauben eine perfekte Nutzung des Raums und stehen damit für Praktikabilität und Alltagsnutzen. Für seine herausragende Gestaltung erhielt der Škoda Fabia einen der begehrtesten Designpreise weltweit: den red dot. Dieses Qualitätssiegel für gutes Design wird alljährlich beim internationalen Wettbewerb „red dot design award” von einer Expertenjury an Produkte vergeben, die durch anspruchsvolle und innovative Gestaltung überzeugen.

Auf Funktionalität wurde auch im Innenraum Wert gelegt: Die Bedienungselemente der optional angebotenen elektronischen Klimaanlage Climatronic, der Heizung und des Musiksystems wurden weit oben in der Mittelkonsole angeordnet. Ein Multifunktionsmodul links neben dem Lenkrad erleichtert die Steuerung des Radios oder die Bedienung des Mobiltelefons, wenn der Fabia mit diesen Ausstattungsoptionen ausgerüstet ist. Eine in zwei unterschiedlich hohen Positionen einsetzbare Kofferraumabdeckung erhöht die Variabilität und damit die Funktionalität des Kofferraums. Auf Wunsch kann der Fabia mit hochwertigen Ausstattungsdetails ausgerüstet werden. Dazu zählen unter anderem Leichtmetallräder bis zum 16-Zoll-Format, Kurven- und Abbiegelicht, Reifendruck-Überwachung, ein elektrisches Glasschiebedach oder ein integrierter Sechsfach- CD-Wechsler.

Sieben unterschiedliche Motoren stehen zur Wahl. Vier von ihnen sind Benziner, die Gruppe der Dieselmaschinen bildet ein Trio. Ihr breites Leistungsspektrum reicht von wirtschaftlichen 44 kW (60 PS) bis sportlichen 77 kW (105 PS). Dieselpartikelfilter ab Werk sind für die Dieselmotoren mit 1,4 Liter (59 kW) und 1,9 Liter Hubraum (77 kW) im Angebot. Serienmäßig ist ein manuell zu schaltendes Fünfganggetriebe. Der stärkste Benziner kann in den Ausstattungslinien Ambiente, Sport und Elegance mit einer sechsstufigen Automatik mit Tiptronic-Funktion kombiniert werden. Das Einstiegsmodell startet bereits zu einem Preis von 10.320 Euro.

Weitere Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2023