Skoda Felicia Kurzfassung
Die Felicia-Modelle, die sich durch ihre Konstruktion, ihr Design sowie ihren Komfort und die Sicherheitsausstattungen bewährt haben, stehen nach wie vor für ein exzellentes Preis-Wert-Verhältnis.
Felicia und Felicia Kombi präsentieren sich als moderne, wirtschaftliche und zuverlässige Fahrzeuge, die ausgereift sind und ausgezeichnete Bewertungen erfahren. Dies beweist auch der erste Platz bei einer Untersuchung in der Klasse von kleinen Familienfahrzeugen, den der Felicia im November 1999 von Lesern des britischen Verbrauchermagazins „Which?” verliehen bekam. Die Untersuchung, an der 12.000 Leser teilnahmen, bewertete die Fahrzeuge in 70 Kriterien. Zum ersten Mal wurde den Lesern auch die Frage gestellt, ob sie ihren Bekannten ihr Fahrzeug empfehlen würden: Den Skoda Felicia würden 98 Prozent der Befragten weiter empfehlen!
Die Karosserie: Praktisch und modern
Der Felicia sieht wie der kleinere Bruder vom erfolgreichen Octavia aus: Der gleiche ausdrucksvolle Kühlergrill mit dem verchromten Rahmen und dem oben eingesetzten großen Skoda-Logo, den rechteckigen Scheinwerfern und Stoßfängern in Wagenfarbe mit leicht austauschbaren Schutzleisten. Beim GLX-Modell befinden sich diese Leisten rundum und verbinden optisch den vorderen und hinteren Stoßfänger. Im vorderen Stoßfänger wurden zusätzlich Nebelscheinwerfer eingelassen.
Der fünftürige Felicia mit 3.883 mm Länge erreicht durch die ausgeklügelte Raumausnutzung einen Innenraum, der an die Kompaktklasse heranreicht. Bei umgeklappter Rücksitzbank (ab GLX-Ausstattung asymmetrisch geteilt) stehen 967 l Kofferraum – fast ein Kubikmeter – zur Verfügung!
Der Felicia Combi mit 4.237 mm Länge bietet als fünfsitzige Version 447 Liter Gepäckraum, mit umgeklappter Rücksitzbank 1.366 Liter, nach Ausbau der Rücksitzbank sogar 1.475 Liter, also mehr als bei vielen äußerlich weit ausladenderen Modellen an Laderaum vorhanden ist.
Seine Transportkapazität und seine Variabilität machen den Felicia und insbesondere seine Combi-Version nicht nur für Familien, sondern auch für den gewerblichen Einsatz interessant – bis hin zu Kurierdiensten oder Taxiunternehmen.
Komplette Ausstattung
Die Ausstattung des Felicia bleibt hinter den übrigen hervorragenden Eigenschaften keineswegs zurück. Schon die X-Version hat Stoßfänger in Wagenfarbe, Gepäckraumbeleuchtung, eine umklappbare Rücksitzbank und Drehzahlmesser mit Digitaluhr.
Die komfortabler ausgestatteten GLX-Modelle haben die Rücksitzbank asymmetrisch geteilt (beim Combi schon ab LX), Verzurrösen im Kofferraum, eine verzögert abschaltende Innenbeleuchtung und einen höhenverstellbaren Fahrersitz. Zwischen den Vordersitzen gibt es eine Mittelkonsole mit Getränkehalter und einer herausnehmbaren Box.
Reichhaltig ist auch die Sonderausstattung: Es stehen die Radios Skoda MUSIC SYSTEM 201 oder 401 zur Auswahl, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, Wärmeschutzverglasung, Lederpaket, höhenverstellbare und beheizbare Vordersitze, elektrische Fensterheber vorne, ein ausstellbares Dachfenster, Servolenkung (für 40 und 50kW), ABS sowie ABS + EDS (ab 47 kW). Auf Wunsch erhältlich sind Zentralverriegelung, Klimaanlage (bei einer Leistung von 50 und 55 kW) und eine Dachreling für den Combi.
Aktive und passive Sicherheit
Zum hohen Niveau der aktiven Sicherheit trägt außer den zuverlässigen Motoren auch die Auslegung der Fahrwerkskomponenten bei. Die McPherson-Vorderachse mit Dreiecksquerlenker erhöht die Richtungsstabilität. In Felicia-Modellen verfügt die Hinterachse über einen Stabilisator. Die Vorderachse mit Stabilisator gibt es bei allen Felicia-Modellen und dem Combi mit 1,6-l- und 1,9-l-Motoren sowie bei Fahrzeugen mit ABS.
Die Fahrgastzelle wurde als feste Schale mit ausreichenden Deformationszonen und robusten Rohrversteifungen in den Türen konstruiert. Verstärkte Bodenschwellen und Schlösser sind bei einem Seitenaufprall sehr wichtig, denn die Türen können auch dann noch problemlos geöffnet werden.
Beide Modell-Versionen können mit Frontairbags für Fahrer und Beifahrer sowie mit Gurtstraffern geliefert werden. Die optional erhältlichen Seitenairbags, die bei einem Fahrzeug dieser Klasse immer noch außergewöhnlich sind, entsprechen dem neuesten Stand der Sicherheitskriterien. Das hat auch der ADAC-Seiten-Crashtest bestätigt.
Auf Wunsch steht ABS zur Verfügung, für die Motoren mit 47, 50 und 55 kW ist zusätzlich die elektronische Differentialsperre (EDS) erhältlich, die vor allem bei winterlicher Glätte hilfreich ist.
Weitere Links:
- Kfz-Versicherungsvergleich
- Offizielle Skoda Seite
- Geschichte vom Skoda Logo
- Skoda Fan-Zubehör
- Kennzeichen Tschechien