Škoda Superb Kurzfassung
Der ŠKODA Superb* setzt als Limousine* und Combi* Maßstäbe in der oberen Mittelklasse. Platzangebot, Präzision der Verarbeitung und ein ŠKODA-typisches hervorragendes Preis-/Wert-Verhältnis gehören zu seinen Tugenden.
Die Leser der Auto Zeitung wählten das Topmodell der Marke mit dem geflügelten Pfeil im Logo in der hart umkämpften „Auto Trophy“-Sonderkategorie „Preiswertestes Auto“ mit 22,6 Prozent der Stimmen zum Gesamtsieger. Der ADAC zeichnete den Superb Combi GreenLine* wegen seiner ökologischen Vorbildfunktion mit fünf Sternen aus.
Mit seinem überdurchschnittlichen Platzangebot gibt der ŠKODA Superb in seiner Klasse den Ton an. Der Innenraum erfüllt mit einem fein abgestimmten Materialmix und hervorragender Verarbeitung die Wünsche anspruchsvollster Kunden. Eine Besonderheit sind die belüfteten Vordersitze, die in Verbindung mit Lederausstattung, Heizung und elektrischer Einstellung angeboten werden und den Reisekomfort weiter erhöhen. Simply clever ist auch das innovative Heckklappenkonzept TwinDoor. Mit einem einfachen Handgriff lässt sich bei der klassischen Stufenhecklimousine wahlweise nur die Kofferraumklappe oder die gesamte Heckklappe einschließlich Heckscheibe öffnen. Damit bietet sich ganz nach Bedarf ein optimaler Zugang zum Laderaum. Mit einem Laderaumvolumen von 565 bis zu 1.700 Litern (Combi: 603 bis 1.865 Liter) zählt der ŠKODA Superb ebenfalls zu den Besten seiner Klasse. Gleiches gilt für die aktive und passive Sicherheit. Beim EuroNCAP Crashtest erhielt das ŠKODA Topmodell fünf Sterne. Auch seine Preiswürdigkeit stellte der Superb bereits bei zahlreichen internationalen Automobil-Auszeichnungen unter Beweis.
Die Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) Bewertung umfasst die Kategorien Insassenschutz für Erwachsene und Kinder, Fußgängerschutz sowie unterstützende Sicherheitssysteme. In allen vier Bewertungskategorien erhielt das Auto die Bestwertung von fünf Sternen.
Das ŠKODA Flaggschiff wird wahlweise von vier Otto- und drei Dieselmotoren angetrieben, deren Leistung von 77 kW (105 PS) bis 191 kW (260 PS) reicht. Alle Aggregate erfüllen die künftigen strengen Grenzwerte der Abgasnorm Euro5. Als Getriebe stehen ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe oder das automatisierte Doppelkupplungsgetriebe (DSG) mit sechs beziehungsweise sieben Gängen zur Verfügung. Neben dem Frontantrieb ist ein Allradantrieb im Angebot, bei dem eine Haldex-Kupplung der jüngsten Generation den Kraftfluss auf Vorder- und Hinterachse elektronisch gesteuert übernimmt. ŠKODA bietet auch den Superb als verbrauchsminimierte GreenLine Version an, bei der 1,6 l TDI 77 kW (105 PS) in Kombination mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe für Vortrieb sorgt. Dessen Qualitäten als Spritsparer und Saubermann bestätigte der ADAC im renommierten EcoTest. Dort wurde der Superb Combi GreenLine nicht nur mit fünf Sternen ausgezeichnet, er erzielte mit 93 Punkten auch das zweitbeste bisher ermittelte Ergebnis überhaupt. Damit liegt der ŠKODA Superb Combi in seiner GreenLine-Version noch vor verschiedenen Hybrid- und Erdgasmodellen anderer Hersteller. Zudem ist der Superb in verbrauchsoptimierten Green tec-Varianten* verfügbar.
Übrigens: Schon in den 30-er und 40-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es prachtvolle Limousinen mit dem Namen Superb unter dem ŠKODA Markenzeichen. Die erste Superb Generation der Neuzeit stand 2001 für einen Neubeginn und für den Wiedereintritt in ein Marktsegment, das während der Jahre planwirtschaftlicher Hemmnisse unbeachtet geblieben war.
Mit seinem deutlich gewachsenen Platzangebot bei nahezu identischer Fahrzeuglänge übertrifft der aktuelle Superb die ohnehin schon großzügigen Innenraum-Dimensionen seines Vorgängers in nahezu allen Disziplinen. Der Innenraum erfüllt mit einem fein abgestimmten Materialmix und hervorragender Verarbeitung die Wünsche anspruchsvollster Kunden.
Krönung der innovativen Ideen aus dem Hause Škoda ist das einzigartige Heckklappenkonzept TwinDoor, das von den Ingenieuren aus Mladá Boleslav für den Superb entwickelt und patentiert wurde. Es macht den großen Škoda unverwechselbar. Obwohl das Design am in dieser Klasse üblichen Stufenheck-Konzept festhält, hat der Superb eine Heckklappe, die dem Ladevermögen kaum Grenzen setzt. Nach Wahl lässt sich entweder nur die Kofferraumklappe öffnen, oder der Superb Fahrer kann nach Betätigung eines einfach zu handhabenden Mechanismus die ganze Heckklappe samt Heckscheibe anheben. Über den optimalen Zugang zum Kofferraum bietet sich so ein Ladevolumen von 565 litern bis zu großzügigen 1.670 liter.
Darüber hinaus verfügt der Superb über das adaptive Scheinwerfersystem AFS (Adaptive Front Scheinwerfer), das die Ausleuchtung der Straße der Geschwindigkeit und den jeweiligen Fahrsituationen anpasst und so dem Fahrer ermöglicht, Hindernisse noch besser zu erkennen und rechtzeitig darauf zu reagieren.
In puncto Sicherheit gibt es auch beim Flaggschiff der Marke keine Kompromisse. Der Insassenschutz im Škoda Superb befindet sich auf höchstem Niveau. Je nach Ausstattung und Version sind bis zu neun Airbags an Bord. Jeweils zwei Front- und Seitenairbags sowie Kopfairbags vorne und hinten bieten einen umfassenden Schutz. Völlig neu sind der Knieairbag für den Fahrer und die Seitenairbags im Fond. Der verbesserte Fußgängerschutz verringert die Verletzungsgefahr des schwächeren Verkehrsteilnehmers bei einem Unfall deutlich. Das Elektronische Stabilisierungsprogramm und das Antiblockiersystem mit Bremsassistent gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Auch eine Antriebs-schlupfregelung ist bei allen Versionen ab Werk an Bord. Der Berganfahr-Assistent erleichtert das Anfahren an Steigungen und verhindert, dass der Wagen nach dem Lösen der Bremse zurückrollt. Um die Karosseriesteifigkeit zu erhöhen und gleichzeitig das Gewicht des Autos zu verringern, werden im Boden und an den Aufprallstellen besonders harte, warm verformte Stahlbleche eingesetzt. Die Folge: geringe Reparaturkosten bei Bagatellunfällen, eine sehr günstige Einstufung des Škoda Superb in der Kfz-Versicherung sowie zu guter Letzt: fünf Sterne beim EuroNCAP Crashtest.
Weitere Links:
- Kfz-Versicherungsvergleich
- Offizielle Skoda Seite
- Geschichte vom Skoda Logo
- Skoda Fan-Zubehör
- Skoda Forum
- Kennzeichen Tschechien