SsangYong Korando Bilder

SsangYong Korando Kurzfassung

Mit einer über­ar­bei­te­ten Optik und einem noch­mals hoch­wer­ti­ger gestal­te­ten Innen­raum prä­sen­tiert sich der Korando, der kom­pakte SUV von Ssang­Yong nach sei­nem Face­lift ab Dezem­ber bei den Händ­lern in Deutschland.

Ins­be­son­dere die Front des Korando haben die Desi­gner von Ssang­Yong neu gestal­tet. Sie besticht durch eine sport­li­che, moderne Optik, die von einer zeit­ge­mä­ßen Linien– und Kon­tur­ge­bung bestimmt ist. Der schwarze Küh­ler­grill in Waben­op­tik prä­sen­tiert sich nun deut­lich schma­ler und lässt mehr Raum für den ver­grö­ßer­ten Luft­ein­lass. Auch die Front­schein­wer­fer wur­den der fri­schen, sport­li­chen Optik ange­passt und durch LED-Tagfahrlicht ergänzt. Diese sor­gen nicht nur für einen wei­te­ren Design-Akzent, son­dern ver­bes­sern die Sicht­bar­keit und erhö­hen so die Sicher­heit der Fahr­gäste sowie ande­rer Ver­kehrs­teil­neh­mer. Auch das Heck des Korando wurde der neuen Optik ange­passt. Hier fal­len ins­be­son­dere die neu arran­gier­ten Heck­leuch­ten auf, die eben­falls durch LED-Positionslichter ergänzt wur­den, um die Sicher­heit zu erhö­hen und den moder­nen Look zu unterstreichen.

  • Neues Front­de­sign ver­leiht dem SUV ein sport­li­che­res, dyna­mi­sche­res Aussehen
  • Innen­raum bie­tet noch mehr Wer­tig­keit für Fah­rer und Fahrgäste
  • Drei Motor­va­ri­an­ten sor­gen für kräf­ti­gen Vortrieb

Auf­ge­wer­te­ter Innen­raum, umfang­rei­ches Sicherheitspaket
Das hoch­wer­tige Erschei­nungs­bild setzt sich auch im Innen­raum des Korando fort, der eben­falls neu gestal­tet wurde. Dyna­mik und Kom­fort erwar­tet die Fahr­gäste. Das Arma­tu­ren­brett ver­mit­telt durch wei­chere Ober­flä­chen­ma­te­ria­lien ein stär­ke­res Luxus­ge­fühl, das durch Ein­sätze in der Optik natür­li­cher Holz­ma­se­rung ver­stärkt wird. Die Fahr­gäste in der zwei­ten Reihe genie­ßen dank des durch­ge­hend ebe­nen Bodens mehr Platz im Fuß­raum. Zudem kom­men alle Insas­sen in der Aus­stat­tungs­li­nie Sapphire in den Genuss beheiz­ba­rer Sitze und mit dem Sapphire Plus Paket steht ab jetzt ein beheiz­ba­res Lenk­rad zur Ver­fü­gung. Für mehr Fahr­si­cher­heit steht neben ESP, einem Berg­an­fahras­sis­ten­ten und Über­schlag­schutz auch eine elek­tro­ni­sche Lenk­un­ter­stüt­zung (EPS) zur Ver­fü­gung. Fahrer-, Bei­fah­rer– und Sei­ten­air­bags sowie ISOFIX-Vorrichtungen zäh­len dar­über hin­aus eben­falls zum umfang­rei­chen Sicher­heits­pa­ket. Selbst­ver­ständ­lich ver­fügt der Korando, der bei nor­ma­len Fahr­be­din­gun­gen über die Fron­t­rä­der ange­trie­ben wird, auch über einen akti­ven All­rad­an­trieb. Damit meis­tert der Cross­over auch wid­rige und anspruchs­volle Unter­grund­be­din­gun­gen und bringt seine Insas­sen zuver­läs­sig und sicher ans Ziel.

Ssangyong Korando Foto

Für den Vor­trieb des Korando ste­hen zwei e-XDi200 Die­sel­mo­to­ren mit je zwei Litern Hub­raum und 129 kW (175 PS) bezie­hungs­weise 110 kW (149 PS) zur Aus­wahl. Diese lie­fern dem Korando ein maxi­ma­les Dreh­mo­ment von 360 Nm und damit aus­rei­chend Kraft, um Las­ten von bis zu zwei Ton­nen zu zie­hen. Der leis­tungs­schwä­chere Die­sel­mo­tor (110 kW/ 149 PS), der auch als Eco Die­sel bezeich­net wird, erreicht dank nied­ri­ge­rer Emis­si­ons­werte die güns­tige Effi­zi­enz­klasse B. Zudem steht der Korando als Benziner-Variante bereit. Der Zwei-Liter-Benzinmotor e-XGi200 leis­tet 110 kW (149 PS) und erfüllt, wie auch die bei­den Die­sel­ag­gre­gate, die Euro-5-Norm. Durch noch­mals ver­stärkte Hilfs­rah­men und eine ver­bes­serte Motor­auf­hän­gung konnte die Geräusch­ent­wick­lung (NVH) um rund neun Pro­zent redu­ziert werden.

Ssang­Yong gewährt auf den Korando fünf Jahre Werks­ga­ran­tie bis zu einer Lauf­leis­tung von 100.000 Kilo­me­tern sowie fünf Jahre euro­pa­weite Mobilitätsgarantie.

Der neue Korando ist ab Dezem­ber 2013 in Deutsch­land für einen Preis ab 19.990 Euro erhält­lich und gilt sowohl für den Die­sel mit 110 kW/149 PS als auch für den Ben­zi­ner mit 110 kW/149 PS. Damit ist der Ein­stiegs­die­sel um 2.500 Euro güns­ti­ger als bisher.

Die Preise für die ein­zel­nen Korando Aus­stat­tungs­va­ri­an­ten sind wie folgt:

Modell / Motor2.0 l Ben­zin 110 kW / 149 PS2.0 l Eco Die­sel110 kW / 149 PS2.0 l Die­sel129 kW / 175 PS
Crys­tal19.990,- EUR19.990,- EUR23.490,- EUR
Quartz22.490,- EUR24.990,- EUR25.490,- EUR
Sapphire23.990,- EUR26.490,- EUR26.990,- EUR

Der Auf­preis für All­rad (4WD) beträgt 2.000 EUR, erhält­lich für die Aus­stat­tungs­li­nien Quartz und Sapphire.

SsangYong Links die auch interessant sind:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2020
1 Kommentar
  1. Der Korando hat Allradantrieb, Automatikgetriebe und eine hohe Anhängerlast zum einem Top-Preis. Dazu gibt es viele Extra wie ein beheizbares Lenkrad. Was will ich mehr?

Kommentare sind deaktiviert.