Subaru Outback Bilder

Subaru Outback Kurzfassung

Mit seinem Erscheinen auf dem amerikanischen Markt kreierte der Subaru Outback im Jahre 1995 (in Europa 1996) die neue Fahrzeuggattung Sport Utility Wagon. Er ist ein Typ für alle Fälle, ein Fahrzeug für jeden Anlass und besonders für eine Klientel interessant, die hohen Wert auf Luxus, Leistung und Lifestyle legt. Selbständige, Freiberufler, gut situierte Familien und freizeitorientierte, aktive Singles mit großem Platzbedarf bilden die Zielgruppe des Subaru Outback. In der 4. Generation hat Subaru die traditionellen „Crossover-Vorzüge” in Richtung Komfort, Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit weiter entwickelt. Dazu wurden das Design, das Gesamtpaket und die Motoren überarbeitet.

Das neue Sechsgang-Schaltgetriebe sorgt für mehr Wirtschaftlichkeit, verbesserte Fahrbarkeit und mehr Laufruhe bei hohen Drehzahlen. Die Konstruktion des modifizierten Sechsgang-Schaltgetriebes ist kompakt und macht das Getriebe um nur fünf Kilogramm schwerer als das bestehende Fünfgang-Schaltgetriebe. Zum Einsatz kommt es beim Legacy 2.0 mit Saugmotor und beim Legacy 2.0 Boxer Diesel.

Das elektronisch gesteuerte Fünfgang-Automatikgetriebe E-5AT mit manueller Schaltkulisse und VTD (Variable Torque Distribution) kommt im Outback 3.6 zum Einsatz. Zusätzlich zu den Schaltpaddles an der Lenksäule steht ein Wählhebel in offener Kulisse für den schnellen Gangwechsel zur Verfügung.

Die Mittelkonsole beherbergt das komplett mit Acrylglas verkleidete Audiosystem mit Radio, CD-Spieler und Kassettenteil. Premium Audio-System (6-CD und MW/UKW-Radio serienmäßig in allen Modellen). Das Radio ist eine hochfunktionelle Einheit mit Sechsfach-CD-Wechsler und MP3-Kompatibilität.

In allen Modellen können MP3-Musikdateien sowie CD-R/CD-RW Discs abgespielt und Textinformationen angezeigt werden. Die Scheibenantenne erzielt Bestwerte bei störungsfreier Empfangsqualität und ist unempfindlich gegen die Einflüsse elektromagnetischer Felder. Zusätzlich zu den Funktionalitäten MP3/WMA und CD-R/RW unterstützt das System die Freisprechanlage über Bluetooth.

Der zehnfach verstellbare Fahrersitz garantiert den perfekten Sitz am Lenkrad und besitzt außerdem eine Memory-Funktion. Optional stehen ein Zehn-Wege-Fahrersitz mit elektrisch verstellbarer Lendenunterstützung und ein Vier-Wege-Beifahrersitz zur Verfügung. Das neue Dreispeichen-Lenkrad enthält die Bedienknöpfe für Audio und Tempomat. Automatik- und Lineartronic CVT-Versionen verfügen über Schaltwippen am Lenkrad.

Die vier Instrumente in Durchlicht-Technik sind von Ringen aus aufgedampftem Aluminium umrahmt. Ein Multi-Informationsdisplay mit Anzeigen für den Durchschnittsverbrauch befindet sich in der Mitte des Armaturenbretts.

Subaru Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2020