Subaru Tribeca Bilder

Subaru Tribeca Kurzfassung

Der Tribeca ist das Flaggschiff von Subaru, und er ist ein außergewöhnlicher Typ Fahrzeug. Seinen Namen „Tribeca” erhielt er von dem gleichnamigen New Yorker Stadtteil im südlichen Manhattan, in dem Trends entstehen und gemacht werden (Triangle Below Canal Street). Mit dem 5+2-sitzigen Tribeca startete Subaru in eine neue Ära, denn das Flaggschiff verlangt keine Kompromisse, keine Entscheidung zwischen Design oder Funktionalität – das „Crossover-Fahrzeug” liefert beides auf höchstem Niveau.

Der geländegängige 5- oder 5+2-Sitzer, der sich an junge Familien und Kunden mit hohen Ansprüchen an Flexibilität richtet, ist 4,865 Meter lang, 1,880 Meter breit und 1,685 Meter hoch. Seine Bodenfreiheit von 21 Zentimetern macht ihn auch für leichtes Gelände tauglich.

Das Frontdesign mit dem aggressiv wirkenden vorderen Stoßfänger greift das bekannte Subaru-Motiv der gespreizten Schwingen auf, groß dimensionierte Lufteinlässe betonen die sportlich elegante Erscheinung des Tribeca, und die großen 18-Zoll-Felgen mit dem zentralen Sechs-Sterne-Logo spiegeln die fahrdynamischen Qualitäten dieses außergewöhnlichen Typs wider. Zwei füllige Chromleisten ziehen sich vom zentralen Sechs-Sterne-Logo zu den Seiten hin und erinnern an die Ursprünge von Subaru als Flugzeughersteller.

Unter der Haube arbeitet der 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor. Durch die Einführung des innovativen Ventilsteuerungssystems Active Valve Control System (AVCS) liefert der Boxer 190 kW/258 PS bei 6.000/min. Das maximale Drehmoment beträgt 350 Nm und liegt bereits bei 4.000/min an. Außerdem werden Emissionen und Verbrauch gesenkt. Nach 8,9 Sekunden passiert das „progressive SUV” Tribeca die 100-km/h-Marke und erreicht 207 km/h Höchstgeschwindigkeit. Sein Verbrauch von 11,6 Litern Super (Wert insgesamt nach RREG 1999/100) ist angesichts der Leistungsfähigkeit durchaus angemessen.

Der hubraumstarke Boxermotor zeichnet sich durch Vibrationsarmut aus und untermalt sein Werk bis in die hohen Drehzahlen hinauf mit dem typischen kernigen Boxer-Sound. Doppelwandige Auspuffrohre mit einem Doppelschalldämpfersystem verringern den Abgasrückdruck, verchromte Endrohre unterstreichen auch optisch das Leistungspotential des Triebwerks.

Seine Kraft bringt der Sechszylinder-Boxer über das ebenfalls überarbeitete elektronisch gesteuerte Fünfgang-Automatikgetriebe E-5AT SPORTSHIFT mit manueller Schaltkulisse und variabler Drehmomentverteilung (VTD) permanent an alle vier Räder. Um die Schaltqualität und den Kraftstoffverbrauch weiter zu optimieren, wurden die Übersetzungsverhältnisse der einzelnen Gangstufen weiter gespreizt und die Gesamtübersetzung verkleinert. Dadurch schaltet der Tribeca noch weicher. Die adaptive Kontrolle für Bergauf- und -abfahrten sowie die Kurvenkontrolle zur besseren linearen Leistungsentfaltung sind in die Steuerlogik des Automatikgetriebes integriert. Die Anhängelast von 2.000 Kilogramm macht den Tribeca auch für Pferdeliebhaber und Bootfahrer attraktiv.

Subaru Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2020