Suzuki Swift Bilder

Suzuki Swift Kurzfassung

Der Suzuki Swift trumpft im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen gleichermaßen auf. Die zwei Benzinmotoren, ein 1.3-Liter mit 68 kW/92 PS und ein 1.5-Liter mit 75 kW/102 PS, wurden speziell auf hohe Leistungen im unteren und mittleren Drehzahlbereich getrimmt. Beim 1.5-Liter-Motor sorgt die weiterentwickelte variable Ventilsteuerung für noch mehr Kraft und Durchzug im gesamten Drehzahlbereich. Sein maximales Drehmoment von 133 Nm erreicht der Swift bei 4100 Umdrehungen pro Minute. Das Aggregat mit 1.3 Litern Hubraum liefert 116 Nm bei 4200 U/min.

Höchsten Fahrspaß garantieren beide Motoren: Der 1.5-Liter Benziner, den es in der Antriebsvariante 4AT gibt, beschleunigt den Swift in 11,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, mit dem 1.3-Liter in der 5MT-Version dauert der Spurt 11 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 175 km/h (1.3-Liter) bzw. 180 km/h (1.5-Liter). Die sportlichen Fahrleistungen krönt der niedrige Verbrauch: Alle Swift Modelle begnügen sich mit deutlich weniger als 7,0 Liter im kombinierten Fahrzyklus. Der durchschnittliche Verbrauch des 1.5-Benziners mit Automatik liegt bei 6,5 Litern (kombiniert). Mit Schaltgetriebe steigt der Sparfaktor nochmals: Der 1.3-Liter-Motor verbraucht im Drittel-Mix nur 5,8 Liter auf 100 Kilometer.

Der Swift zeichnet sich durch innovatives, sportlich-elegantes Design aus, das international für Aufmerksamkeit sorgt. Die muskulös geformten, weit ausgestellten Radhäuser mit breiten Reifen und die bis zu den Rückleuchten gezogene, kräftige Gürtellinie lassen den Swift satt auf der Straße stehen und betonen seinen dynamischen Gesamteindruck.

Reichlich Platz für bis zu fünf Personen Mit einer Breite von 1,69 Metern zählt die Karosserie des Swift zu den größten in seiner Klasse. Begünstigt durch den langen Radstand, entsteht ein geräumiger Innenraum mit reichlich Platz für vier (im Dreitürer) bis fünf Personen (im Fünftürer). Der großzügige, praktische Kofferraum verfügt über eine ebene Ladefläche und bietet bei aufgestellter Rücksitzbank 201 Liter Stauvolumen (nach VDA). Wird die im Verhältnis 60:40 teilbare Rückbank umgeklappt, bietet der Swift mit 870 Litern (Herstellerangabe) mehr als das Vierfache an Stauraum.

Suzuki Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2020