Suzuki SX4 Bilder

Suzuki SX4 Kurzfassung

Als japanischer Klein- und Geländewagenspezialist hat Suzuki früh den Trend zu kompakten Urban-Cross-Cars (UXC) erkannt. Der SX4, seit drei Jahren auf dem Markt, kombiniert auf intelligente Weise die Silhouette eines SUV mit den Vorteilen sportlicher Kleinwagen. Marktforscher gehen davon aus, dass der Trend zu kleinen Crossover-Modellen auch in den kommenden Jahren anhalten wird. Der SX4 ist attraktiv für junge Leute mit aktivem und modernem Lebensstil, die ein wendiges Fahrzeug für die Stadt benötigen, gleichzeitig aber die höhere Sitzposition und die Variabilität zu schätzen wissen.

Für das Modelljahr 2009 hat Suzuki den SX4 einer detaillierten Modellpflege unterzogen. Mit neuer Frontschürze und geändertem Grill wirkt der sympathische Crossover noch zeitgemäßer. Der neu gestaltete Unterfahrschutz verleiht dem SX4 ein robustes Aussehen und bietet Schutz im Gelände. Zum soliden Gesamtauftritt tragen die neuen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im Fünfspeichen-Design bei.

Innen erhielt der SX4 neue Rundinstrumente, in deren Mitte ein Info-Display die wichtigsten Borddaten einblendet. Komplett neu gestaltet wurde die Bedieneinheit für die Klimaanlage. Gepolsterte Armauflagen in den Türen bieten mehr Sitzkomfort. Verchromte Türinnengriffe sowie ein Lautsprecher in der Mitte des Armaturenbrettes werten den Innenraum weiter auf.

SX4 Autowerbung

Großen Aufwand betrieb Suzuki auch bei der Geräuschisolierung. So erhielt bereits die Rohkarosserie an strategischen Stellen erheblich mehr Dämmung, um Schwingungen und Resonanzen zu reduzieren.

Der SX4 sparsamer und sauberer
Das Ziel war klar: Alle Motoren sollten abgasseitig die Euro-5-Abgasnorm erfüllen. Gleichzeitig sollten Verbrauch und damit der CO2-Ausstoß nachhaltig reduziert werden. Dies ist in allen Punkten gelungen. Minoru Amano, Präsident der Suzuki International Europe GmbH: „Der SX4 gehört im 4×4-Segment nach wie vor zu den sparsamsten und umweltfreundlichsten Allradfahrzeugen, die derzeit auf dem Markt zu haben sind.”

Der bisherige Common-Rail-Turbodiesel 1.9 DDiS (Direct Diesel injection by Suzuki) mit 88 kW/120 PS wurde durch ein neues Zweiliter-Aggregat mit 99 kW/135 PS ersetzt. Das Drehmoment stieg von 280 auf 320 Nm. Die höhere Durchzugskraft bei niedrigeren Drehzahlen verleiht dem SX4 nicht nur mehr Souveränität und sorgt für mehr Fahrspaß, sondern hilft auch, Sprit zu sparen. So sinkt der Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm) von 6,3 Liter Diesel je 100 Kilometer auf nur noch 4,9 Liter (minus 28 Prozent). Entsprechend reduzieren sich die Werte beim CO2-Ausstoß. Waren es beim 1.9 DDiS noch 166 g/km, so emittiert der 2.0 DDiS jetzt noch lediglich 129 g/km (die Werte beziehen sich auf das 4×2-Modell mit manuellem Sechsganggetriebe).

Neben dem neuen Diesel bietet Suzuki in Deutschland auch noch ein Benzin-Aggregat an – einen Vierzylinder 1.6 VVT (Variable Valve Timing). Der 16-Ventiler wurde grundlegend überarbeitet, die Leistung von 79 kW/107 PS auf 88 kW/120 PS angehoben. Trotz der höheren Leistung konnte der Verbrauch um acht Prozent gesenkt werden. Er beträgt jetzt nur noch 6,2 Liter je 100 km (zuvor 6,7 Liter). Der CO2-Ausstoß sinkt von 159 auf 143 g/km (Werte gelten für das 4×2-Modell mit manuellem Fünfganggetriebe).

Intelligenter Allradantrieb i-AWD
Suzuki steht für technische Innovationen. Kein anderes Auto im SX4-Segment – außer der baugleiche Fiat Sedici, den Suzuki für den italienischen Automobilkonzern fertigt – verfügt über ein vergleichbares Allradsystem. Mittels einer elektromagnetisch gesteuerten Lamellenkupplung wird der SX4 in den Modi „4WD-Auto”, „4WD-Lock” oder „2WD” fortbewegt – auch während der Fahrt kann der Fahrer je nach Terrain umschalten.

Im 4WD-Auto-Betrieb wird das Antriebsmoment zunächst nur zu den Vorderrädern geleitet. Beginnt dort ein Rad durchzudrehen, wird über die Lamellenkupplung blitzschnell die Hinterachse zugeschaltet. Der 4WD-Lock-Modus sorgt für eine sichere Traktion auf rutschigem Untergrund. Das Antriebsmoment wird dabei im festen Verhältnis von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt.

Sicherheit: ESP® in allen Versionen serienmäßig
Sicherheit ohne Kompromisse ist die Haus-Philosophie von Suzuki. Serienmäßig ist der SX4 in allen Versionen mit dem Stabilitätsprogramm ESP® ausgestattet, welches auch ausschaltbar ist. Mit Einführung des überarbeiteten Modells im September sind dann auch hintere Scheibenbremsen mit an Bord.

Ausstattung: mehr als üppig
Bereits die SX4-Basisversion Club verfügt über Klimaanlage, elektrische Fensterheber, den höhenverstellbaren Fahrersitz, ein in der Höhe verstellbares Lenkrad, ein MP3-fähiges CD-Radio mit Lenkradfernbedienung sowie acht Lautsprechern und eine Zentralverriegelung.

Der Aufpreis von Club zur nächst höheren Ausstattungslinie Comfort beträgt einheitlich 1.300 Euro und beinhaltet unter anderem eine Klimaautomatik, beheizbare Außenspiegel, Sitzheizung vorne, ein Lederlenkrad und das schlüssellose Einsteigen und Starten (Keyless Start). Äußerlich ist der SX4-Comfort an den 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und den Nebelscheinwerfern zu erkennen. Zudem sind die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben abgedunkelt (Privacy Glass).

Beide Motorisierungen sind auch mit Allradantrieb bestellbar. Der Aufpreis beträgt 1.500 Euro. Das günstigste Einstiegsmodell ist der frontgetriebene SX4 Club in „Streetline”-Optik für 15.900 Euro. Bei der Dieselversion beginnt der Preis bei 18.600 Euro.

Suzuki Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2020