Toyota Celica Bilder

Toyota Celica Kurzfassung

Die nunmehr siebte Generation des weltweit erfolgreichen Sportcoupés verkörpert eine aufregende Philosophie im Sportwagenbau, die hochwertige Technologie und modernes Design in idealer Weise miteinander verknüpft. Ziel der Entwicklungsingenieure war es, ein Coupé auf die Räder zu stellen, das gleichermaßen durch sein sportliches Styling und ein entsprechendes Leistungspotenzial begeistert, ohne auf einen alltagstauglichen Fahrkomfort zu verzichten. In allen Bereichen finden sich daher intelligente Lösungen, die den Celica zu einem ausgewogenen Sportler machen, der außerordentlich attraktiv, leicht zu fahren und in Anschaffung und Unterhalt sehr wirtschaftlich ist.

Bei der Umsetzung des Celica-Konzepts stießen die Entwickler auf ein Phänomen unserer Zeit, das Marketing-Experten als „contradictions of modern living” beschreiben: Die mannigfaltigen Ansprüche der unterschiedlichen Kundengruppen sind augenscheinlich nicht harmonisch miteinander zu vereinbaren. Der Kunde von heute sucht ein Fahrzeug, das bei kurzen äußeren Abmessungen reichlich Innenraum bietet; er legt Wert auf eine hohe Spitzenleistung bei gleichzeitig niedrigen Verbrauchswerten; er möchte ein sportliches Handling ohne Komforteinbußen und verlangt schließlich eine komplette Ausstattung zu einem niedrigen Preis. All diese scheinbaren Widersprüche bringt der Toyota Celica harmonisch in Einklang.

Design
Schon die kompakte Karosserie im markanten Design vermittelt jene Dynamik, die das Herz eines jeden Sportwagenfans höher schlagen lässt. Die Linienführung unterstreicht den sportlichen Charakter und verleiht dem Coupé einen unverwechselbaren, kraftvollen Auftritt. Das Außendesign des Celica hat nichts von seiner Attraktivität und Faszination eingebüßt: einerseits muskulös und sportlich, andererseits leicht und filigran, drückt es genau den Charakter von Toyotas sportlichsten Auto auf dem deutschen Markt aus.

Interieur
Der Arbeitsplatz des Fahrers lässt kaum Wünsche offen. Hochwertige Sportschalensitze im Tourenwagen-Design und ein höhenverstellbares Dreispeichen-Lenkrad ermöglichen eine optimale Sitzposition. Dazu gesellen sich klar gezeichnete Rundinstrumente, die den Fahrer mit allen notwendigen Informationen versorgen.

Überhaupt herrscht im Innenraum eine harmonische Mischung aus Komfort und Sportlichkeit vor. Auf elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Zentralverriegelung und eine variable Intervallschaltung für die Scheibenwischer muss der Celica-Fahrer nicht verzichten. Ablagen in der Mittelkonsole, zwei Getränkehalter sowie Türablagen und Sitztaschen machen den Celica vollends alltagstauglich. Die hinteren Sitze bieten selbst erwachsenen Menschen Platz. Durch Umklappen der Sitzlehnen kann der Gepäckraum deutlich erweitert werden.

Weitere Toyota Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 26. Juli 2020