Der Hilux ist ein Pick-up für alle Fälle. Sei es für den robusten Arbeitseinsatz oder für den Freizeitausflug ins unbefestigte Gelände: Der Klassiker im Toyota Angebot ist bestens gerüstet. In ihm finden sowohl PKW- als auch Nutzfahrzeug-Eigenschaften zueinander. Dass er beides so gekonnt vereint, liegt an seinem ausgereiften Pick-up-Konzept. Dank robuster Bauweise hält er härtesten Bedingungen mühelos stand. Hohe Bodenfreiheit und zuschaltbarer Allradantrieb mit Geländeuntersetzung sorgen für hervorragende Fahreigenschaften auch abseits befestigter Wege.
Die aktuell sechste Generation wurde 2007 einer Modellpflege unterzogen und erfreut sich wachsender Beliebtheit auf den Märkten der Welt. Als eines von drei Fahrzeugen entstand der Hilux unter der Federführung des Toyota IMV-Projekts als echtes Weltauto. IMV steht für innovatives, internationales Multifunktionsfahrzeug (Innovative International Multi Purpose Vehicle). Insgesamt kommt die Baureihe seit ihrer Markteinführung 1967 bis heute auf mehr als 12 Millionen verkaufte Exemplare in 140 Märkten der Welt.
Karosserievarianten Je nach Einsatzzweck und Zuladungsbedarf stehen drei verschiedene Karosserieformen zur Auswahl: der Single Cab 4×2, ein reiner Zweisitzer mit besonders langer Ladefläche, der Double Cab 4×4 mit einer vollwertigen dreisitzigen Rücksitzbank sowie der Extra Cab 4×4 mit großer Ladefläche und zwei Behelfssitzen im Fond. Alle drei Varianten weisen die gleiche Länge von 5.255 Millimeter und einen identischen Radstand von 3.085 Millimeter auf.
Die Toyota Hilux Antriebe
Single Cab 4×2
Die ausschließlich mit Zweiradantrieb erhältliche, zweisitzige Single Cab 4×2 Variante gilt mit einer Nutzlast von 1.010 bis 1.085 Kilogramm (je nach Ausführung) als das Lastentier unter den Hilux Versionen. Sie bietet mit einer Ladefläche von stattlichen 2.315 Millimetern Länge und 1.520 Millimetern Breite ein Maximum an Ladekapazität.
Extra Cab 4×4
Zwischen Single Cab 4×2 und Double Cab 4×4 siedelt Toyota den Extra Cab 4×4 an. Dabei handelt es sich um einen Zweitürer mit zwei zusätzlichen Behelfssitzen im Fond. Die hinteren Seitenscheiben lassen sich zur Belüftung des Fahrerhauses ausstellen. Die Pritsche des Extra Cab 4×4 erreicht eine Ladetiefe von 1.805 bei einer Breite von 1.515 Millimetern. Wie der Name verrät, verfügt der Extra Cab 4×4 über einen zuschaltbaren Allradantrieb.
Zuschaltbarer Allradantrieb mit Geländeuntersetzung
Damit der Hilux seinen Weg auch dort findet, wo andere Fahrzeuge aufgeben müssen, verfügen Extra Cab 4×4 und Double Cab 4×4 über einen zuschaltbaren Allradantrieb mit Geländeuntersetzung. Das Herzstück des Systems bildet ein Verteilergetriebe, das die Antriebskräfte des Motors auf Vorder- und Hinterachse aufteilt und so ein Höchstmaß an Traktion sicherstellt. Die Kraftübertragung auf die vordere Kardanwelle erfolgt über eine breite und geräuscharm laufende Zahnkette.
Garantierte Qualität
Toyota bietet ein umfangreiches Garantiepaket für die Hilux-Modelle. Dazu zählen drei Jahre oder 100.000 Kilometer auf das gesamte Fahrzeug, sechs Jahre gegen Durchrostung von innen nach außen, drei Jahre auf die Lackierung. Dass der Transporter für Freizeit und Arbeit darüber hinaus auch bei einer Panne nicht mit unerwarteten Kosten das Budget belastet, gewährleistet die drei Jahre und rund um die Uhr in nahezu ganz Europa gültige Mobilitätsgarantie „Toyota Eurocare“. Geringe Unterhaltskosten verursacht der Hilux zudem durch lange Wartungsintervalle: lediglich alle 15.000 Kilometer muss der Pick-up zum Zwischencheck und alle 30.000 Kilometer zum Fitness- und Sicherheitscheck.
Weitere Toyota Links