Toyota Prius Kursfassung
Als weltweit modernstem Großserien-Pkw gelingt es dem Toyota Prius, drei entscheidende Kundenvorteile miteinander zu kombinieren: intensive Fahrfreude, großzügiges Platzangebot sowie geringe Unterhaltskosten.
Das Fachmagazin „Auto Bild“ attestiert dem Prius eine enorme Zuverlässigkeit. Im Dauertest absolvierte das Hybridmodell deutlich mehr als 100 000 Kilometer ohne jegliche Mängel. Auch im TÜV-Report glänzt der Prius und sicherte sich sowohl in der Klasse der vier- bis fünfjährigen als auch bei den sechs- bis siebenjährigen Fahrzeuge den Klassensieg. Ein Prius Taxi in Wien hat mit dem Fahrzeug sogar eine Million Kilometer ohne Probleme absolviert.
Diese Vorteile bescheren dem Prius ein in entscheidenden Punkten gewandeltes Image, das von höherer Qualität und Mobilitätskultur geprägt ist als das der Mildhybrid-Fahrzeuge der Mitbewerber. Der neue Toyota Vollhybrid glänzt mit optimierter Aerodynamik, noch geringerer Umweltbelastung und innovativer, benutzerfreundlicher Technik.
Prius Hybrid Video
Der Prius setzt, dank seines unbestreitbaren Entwicklungsvorsprungs in Sachen Vollhybrid- Technologie, auch in seiner dritten Generation neue Maßstäbe hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Umweltverträglichkeit. Gleichzeitig spricht er Kunden an, die hohen Wert auf Fahrfreude, Funktionalität und Stil legen.
Von außen fällt zunächst das kompakte, aerodynamisch besonders günstige Karosseriedesign ins Auge, das unverkennbar an die atemberaubende Designstudie ECO-ICON erinnert und dem Prius neben herausragender Kraftstoffeffizienz ein Plus an Fahrstabilität und ein sehr niedriges Geräuschniveau beschert. Der Innenraum präsentiert sich bemerkenswert geräumig und ist geprägt von zahlreichen faszinierenden Innovationen, die es bislang im Segment der Mittelklasse-Limousinen nicht gab. Kurz: Der neue Prius spricht eine deutlich breitere Zielgruppe an als seine Vorgänger.
Somit stellt der Prius der dritten Generation keineswegs ein exotisches Nischenmodell dar, sondern überzeugt vor allem im alltäglichen Gebrauch. Obwohl er weniger CO2 emittiert als Pkw deutlich kleinerer Fahrzeugklassen, kann er in punkto Fahrleistungen und Fahrdynamik mühelos mit den Konkurrenzmodellen aus dem D-Segment mithalten. Dies unterstreicht nicht zuletzt der ungebrochene Kunden-Zuspruch, der durch die Bestwertung des Prius in den Kundenzufriedenheits-Studien von JD Power in Deutschland, Frankreich und Großbritannien der letzten beiden Jahre untermauert wird.
In Sachen Fahrleistungen kann der neue Prius einem konventionellen 2,0-Liter-Pkw Paroli bieten: Er beschleunigt aus dem Stand in nur 10,4 Sekunden auf 100 km/h – eine Verbesserung von 0,5 Sekunden gegenüber dem Vorgänger. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jetzt bei 180 km/h.
Zugleich senkten die Ingenieure den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch um 14 Prozent. Mit 142 Nm bei 4.000/min liefert der neue Motor 32 Nm mehr Drehmoment auf einem niedrigeren Drehzahlniveau. Ein neu entwickeltes Reduktionsgetriebe senkt die Motordrehzahl bei 120 km/h von bisher 2.470/min auf nunmehr 2.180/min. Das Resultat ist ein Plus an Laufruhe, sowie ein um etwa zehn Prozent geringerer Langstrecken-Verbrauch.
Obwohl sich der Hybridantrieb im Toyota Prius schon bauartbedingt durch extreme Laufruhe auszeichnet, haben die Entwicklungsingenieure bei ihrer Arbeit großen Wert auf eine weitere Reduzierung des ohnehin niedrigen Geräusch- und Vibrationsaufkommens gelegt, so dass Fahrer und Beifahrer bei jeder Geschwindigkeit ein entspannendes Mobilitätserlebnis in einer geräuscharmen Umgebung genießen.
Im 3. der Kinderbuchserie „Was ist Was“ zum Thema „Energie“ erfahren Kinder ab acht Jahren jetzt, wie die Umwelt davon profitiert, wenn Taxi-Kunden mit einem Toyota Prius, statt eine Dieselfahrzeug, fahren.
- Schulhefte
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Schulbedarf
- Hennemann, Laura (Autor)
Dank seiner völlig neu entwickelten MC-Plattform kann der Fahrer des neuen Prius die Fahrleistungen des leistungsstärkeren neuen Hybrid Synergy Drive voll ausschöpfen. Das umfassend weiterentwickelte Fahrwerk mit MacPherson-Einzelradaufhängung vorn und Torsionslenkerachse bürgt für ein Plus an Agilität bei gesteigertem Fahrkomfort.
Prius ist das umweltfreundlichste Fahrzeug
Der Toyota Prius Plug-in Hybrid ist das umweltfreundlichste Fahrzeug seiner Klasse. Zu diesem Ergebnis kommen das unabhängige Umweltinstitut „Ökotrend“ und die Fachzeitschrift „Auto Test“ und verleihen dem innovativen Fahrzeug den Titel „Auto Test Sieger in Grün“.
Das Institut für Umweltforschung geht mit seiner Analyse in die Tiefe: So werden nicht nur fahrzeugspezifische Faktoren wie Spritverbrauch und Emissionen bewertet, sondern auch herstellerbezogene Faktoren, die den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs umfassen – angefangen bei der Produktion über die Logistik bis hin zum Recycling.
„Auf diese Auszeichnung sind wir besonders stolz. Bringt sie doch unseren ganzheitlichen Ansatz nachhaltiger Mobilität zum Ausdruck. Verantwortung für die Gesellschaft und unsere Umwelt beginnt deutlich vorm Fahrzeugverkauf und hört auch danach nicht auf“, so Tom Fux, Präsident Toyota Deutschland.
Der Prius Plug-in Hybrid baut auf dem Toyota Vollhybrid-Antriebsstrang des Prius auf und verfügt über eine Lithium-Ionen-Batterie, die sich an der Steckdose innerhalb von 90 Minuten vollständig aufladen lässt. Die Systemleistung beträgt 100 kW/136 PS und setzt sich aus einem 1,8-Liter-Benziner mit 73 kW/99 PS und einem Elektromotor mit 60 kW/82 PS zusammen. Rein elektrisch legt der Prius Plug-in Hybrid eine Distanz von bis zu 25 Kilometern bei einer Spitzengeschwindigkeit von etwa 85 km/h zurück. Die Reichweite pro Tankfüllung liegt bei rund 1200 Kilometern. Der Normverbrauch liegt bei lediglich 2,1 Litern auf 100 Kilometer – daraus resultieren CO2-Emissionen von nur 49 g/km. Im reinen Elektrobetrieb sind keinerlei Emissionen am Fahrzeug messbar.
Toyota Links
- Toyota Neuwagen
- Kennzeichenträger aus Chrom
- Toyota Fan Zubehör
- Toyota Prius Website
- Toyota Automobilclubs