Mit dem Volvo XC40 Kompakt-SUV baut der schwedische Hersteller von Premium-Automobilen sein SUV-Modellprogramm weiter aus – und erfindet auch den traditionellen Autoerwerb und -besitz neu: Das „Care by Volvo“ Abonnement, das gemeinsam mit dem neuen Volvo XC40 eingeführt wird, macht den Erwerb und den Besitz eines Autos so transparent, einfach und problemlos wie den Handykauf.
Der Volvo XC40 wurde zu Europas Auto des Jahres gewählt. Damit geht diese begehrte Auszeichnung zum ersten Mal überhaupt an Volvo. Verliehen wurde der Preis bei einer Veranstaltung der Jury Car of the Year.

Der Volvo XC40 setzt in Sachen Design, Konnektivität und Sicherheit neue Standards in seiner Fahrzeugklasse – eine für viele Kunden attraktive Mischung, wie die mehr als 20.000 Bestellungen untermauern, die in Europa und den USA bereits für das neue Modell vorliegen. Demnächst bietet Volvo das Fahrzeug auch in China an, dem größten Automobilmarkt der Welt, und erwartet dort ein ähnlich hohes Interesse.
Der Volvo XC40 ist das erste Modell auf der neuen modularen Volvo Fahrzeugarchitektur CMA. Sie bildet die Basis aller künftigen Modelle der Volvo 40er Baureihe einschließlich vollelektrischer Fahrzeuge. Die gemeinsam mit Geely entwickelte CMA schafft die Voraussetzungen für die in dieser Fahrzeugklasse notwendigen Skaleneffekte.
Als erstes Volvo Modell ist das Kompakt-SUV zudem mit eingebauter Car-Sharing-Technik ausgestattet: Mit Hilfe eines digitalen Schlüssels und der damit verbundenen Plattform Volvo on Call können Kunden ihr Fahrzeug mit Freunden und Familie teilen, ohne dazu einen physischen Schlüssel übergeben zu müssen.
Gemeinsam mit dem neuen Volvo XC40 hat Volvo auch das „Care by Volvo“ Abonnement eingeführt, das den klassischen Fahrzeugerwerb durch eine monatliche Abo-Rate ersetzt. „Care by Volvo“ macht den Fahrzeugbesitz besonders transparent, einfach und sorgenfrei.
Zu den Sicherheits- und Assistenzsystemen zählen das Pilot Assist System für teilautonomes Fahren bis 130 km/h, die Volvo City Safety Notbrems- und Erkennungssysteme, das Run-off Road Protection System, die Road Edge Detection zum Schutz vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrbahn, der Cross Traffic Alert mit automatischer Bremsfunktion und eine 360-Grad-Kamera, die dabei hilft, das Fahrzeug in enge Parklücken zu manövrieren.
Im Innenraum schaffen clevere Gestaltungslösungen mehr Platz in den Türen und unter dem Fahrersitz, es gibt ein spezielles Fach für das Smartphone mit induktiver, also kabelloser Lademöglichkeit, einen ausklappbaren Haken für kleine Taschen und einen herausnehmbaren Abfallbehälter in der Mittelkonsole.
Vergangenes Jahr hat Volvo angekündigt, alle ab 2019 neu eingeführten Volvo Modelle zu elektrifizieren. Im Einklang mit dieser Führungsrolle auf dem Gebiet der Elektrifizierung wird der Volvo XC40 mit einem Hybridantrieb sowie mit einer rein elektrischen Antriebsoption verfügbar sein.
„Wir haben eine klare Wachstumsstrategie und wollen die Automobilbranche in den Bereichen Sicherheit, Konnektivität und Elektrifizierung anführen“, sagte Håkan Samuelsson. „Dieser Führungsanspruch spiegelt sich im Volvo XC40 wider, und wenn wir uns die Reaktion unserer Kunden und der COTY-Jury heute hier ansehen, dann sind wir auf dem richtigen Weg.“