VW Beetle Kurzfassung
Seit 1998 prägt er unser Straßenbild: Der New Beetle. Mitte 2005 wurde das Kultauto von Volkswagen optisch im Stile der Studie New Beetle Ragster „geschärft”. Mit Fingerspitzengefühl haben die Volkswagen Designer die erfolgreiche Baureihe weiter aufgewertet: neue Leuchten, eine verfeinerte Kontur, eine frische Farbpalette sowie neue Stoffsitzbezüge sind einige Details, die verändert wurden. Hinzu kommen ein neues Räderprogramm und ein leistungsoptimierter TDI-Motor. Zusammengefasst ergibt sich ein gelungenes Facelift, mit dem das harmonische Erscheinungsbild des New Beetle nochmals prägnanter wurde.
Die Grundformen des New Beetle sind unantastbar. Die Designer perfektionierten den zweitürigen Fronttrieblers deshalb im Detail. Das aber konsequent: So wurden die vorderen Stoßfänger durch Luftauslassgitter sportlicher gestaltet und die Kunststoff-Kotflügel erhielten eine neue, schärfere Kontur. Auch die Leuchten wurden überarbeitet. Die Klarglas-Scheinwerfer sind durch ihre ovalere Form noch prägnanter geworden, die vorderen Blinker gerieten schmaler. Die Rückleuchten signalisieren die optische Veränderung mit einem weiß-in-rot liegenden Kreis. Auch die Volkswagen-Embleme auf der Motorhaube und der Heckklappe wurden angepasst.
Eine Ausstattungslinie, fünf Motoren und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten
Einer für alle: Nach wie vor ist der New Beetle in einer Ausstattungsversion erhältlich, die durch unterschiedlichste Features und Pakete individualisiert werden kann. Im neuen Modelljahr geben Farbtöne wie „Salsa Red” oder „Gecko Green” mit ihren phantasievollen Bezeichnungen einen Ausblick auf die frische Farbpalette der Außenlackierungen. Ingesamt 15 Farben werden für den New Beetle angeboten. Dazu prägen den New Beetle im Innern neue Stoff-Designs mit den Namen „Luna” und „Grafic”, die in den Farbtönen Schwarz, Flanellgrau und Cream wählbar sind. Aufgewertet wurde das Interieur zusätzlich durch neue Chromeinfassungen am Kombiinstrument und an den Luftaustrittsdüsen.
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten bekommen New Beetle Kunden durch das neue Räderprogramm. Insgesamt vier 16- und 17-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine Radvollblende für 16-Zoll-Stahlräder stehen als Sonderausstattung zur Verfügung, um den einzigartigen „Look” des New Beetle wirkungsvoll zu unterstreichen.
Angeboten werden insgesamt vier Benzinmotoren und ein Diesel – das Leistungsspektrum reicht dabei von 55 kW / 75 PS bis 110 kW / 150 PS. Die drei New Beetle Leistungsstufen 75 kW, 85 kW, 110 kW können jeweils mit einem Automatikgetriebe (Tiptronic) kombiniert werden (weitere Infos zu den Aggregaten siehe separater Abschnitt Motoren im Detail).
Kompromisslose Sicherheit mit sechs Airbags und serienmäßigem ESP
Zur umfangreichen Serienausstattung des New Beetle gehören unter anderem der Fahrer- und Beifahrerairbag, Kopf-Thorax-Airbags, das elektronische Stabilitätsprogramm ESP (inklusive Bremsassistent, ABS, EDS und ASR), die grüne Wärmeschutzverglasung sowie die Isofix-Vorbereitung für die Befestigung entsprechender Kindersitze auf der Rücksitzbank. Auf der aktiven Sicherheitsseite überzeugt der New Beetle zudem mit einem neutralen Fahrwerk inklusive ESP und einem beruhigend souveränen Frontantrieb.
Weltschnellster VW Beetle LSR schafft 328 km/h
Beim traditionellen World of Speed Event auf dem weitläufigen Salzsee Bonneville im US-Bundesstaat Utah hat ein VW Beetle einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Der Beetle LSR (Land Speed Record) mit einem 2,0-Liter-Turbo-Direkteinspritzer (TSI) erreichte über die Distanz von einer Meile mit 328,195 km/h (205,122 mph) die schnellste, jemals für einen Beetle dokumentierte Geschwindigkeit. Die Motorleistung des 2,0 Liter-TSI (unter anderem mit neuem Turbolader, anderen Kolben, Nockenwellen, Pleuel und Zylinder-Kopf-Modifikationen) wurde auf einen Spitzenwert von 404 kW/550 PS gesteigert, das maximale Drehmoment auf 571 Newtonmeter!
VW Links:
- VW Probefahrt beantragen
- VW Bank
- VW Handylogo
- Kennzeichenträger aus Chrom
- Offizielle VW Beetle Website
- Volkswagen Bücher