VW Golf Kurzfassung
Der beste Golf aller Zeiten
- Golf-Wertigkeit und -Komfort setzen Klassengrenzen außer Kraft
- Neues Golf-Design weist den Weg in die Volkswagen Zukunft
- TDI-, TSI- und DSG-Systeme senken Verbrauch um bis zu 28 Prozent
- Erster Golf mit Adaptivem Fahrwerk und Automatischer Distanzregelung
Nach dem „Car of the Year“ in Europa und „World Car of the Year“ setzt der Golf mit der Auszeichnung zum „North American Car of the Year“ seine Erfolgsgeschichte fort. Damit hat der Golf seit seiner Markteinführung im Jahr 2012 über 30 Auszeichnungen und Designpreise erhalten. Bei der alljährlichen Verleihung des „North American Car of the Year“-Awards in Detroit konnte sich der Golf durchsetzen. Sein unverwechselbares Design, die umfassende Palette an Assistenz-, Sicherheits- und Infotainment-Systemen sowie die beispiellose Qualität und Werthaltigkeit gaben bei der Vergabe der höchsten Automobil-Auszeichnung der USA den Ausschlag.
Volkswagen schickt einen neuen Golf in die Welt, den besten aller Zeiten. Der Golf, ganz gleich welcher Generation, ist ein Phänomen. Positioniert in der Kompaktklasse, widersetzt sich die Stil-Ikone allen automobilen und gesellschaftlichen Klassengrenzen. Kein anderes Auto hat es im selben Preissegment je geschafft, auch nur annähernd ein vergleichbar großes Spektrum an Menschen zu erreichen. Allein der Golf ist es, der immer passt. Der Neue passt noch besser.
In jedem Detail wurde er perfektioniert. Perfektion ist es auch, mit der das Design des Golf auf ein neues Niveau gehoben wurde. Das Team um Walter de Silva, den Chefdesigner des Konzerns, hat es geschafft, dem Golf eine Präsenz, eine Schärfe, eine Kraft zu verleihen, die noch mehr Spaß macht. Spaß beim Ansehen, Spaß beim Fahren. Ein intelligentes Auto. Werte wie 4,5 Liter Durchschnittsverbrauch für einen 110-PS-TDI rücken die Kraftstoffpreise zurecht. Auf Wunsch parkt sich der Golf in der City dank „Park Assist” nahezu selbständig ein, hält auf der Autobahn via Distanzkontrolle (ACC) den Ideal-Abstand und wird auf Knopfdruck vom Cruiser zum Sportler, sobald die neue, „Adaptive Fahrwerksregelung DCC” an Bord ist.
Über allem steht dabei ein in dieser Preisklasse nie zuvor realisierter Qualitätsanspruch. Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, bringt es auf den Punkt: „Wertiger denn je, definiert die nun sechste Golf-Generation das Qualitäts- und Komfortniveau seiner Klasse in weiten Teilen völlig neu.” Die europäische Markteinführung des neuen Golf wird im Oktober beginnen; sukzessive folgen Afrika, Asien, Australien und Nordamerika.
Innovationskraft – der Golf demokratisiert Fortschritt
Das klare und kraftvolle Design des als Zwei- sowie Viertürer in den Ausstattungslinien „Trendline”, „Comfortline” und „Highline” angebotenen Golf weist der gesamten Marke den Weg in die Zukunft. Die akustischen Eigenschaften und der Gesamtkomfort des Volkswagen reißen Klassengrenzen nieder. Innovative Motoren- und Getriebetechnologien senken die Verbrauchswerte um bis zu 28 Prozent. Alle Benziner und Diesel erfüllen die Grenzwerte der künftig geltenden Euro-5-Norm.
Assistenzsysteme wie die „Automatische Distanzregelung ACC” sowie Entwicklungen im Stile der „Adaptiven Fahrwerksregelung DCC” und des „Park Assist” bringen weitere Top-Technologien in die Golf-Klasse. Ein neues, im Regelbereich feiner ansprechendes ESP-System, nochmals optimierte Crasheigenschaften, sieben Airbags inklusive Knieairbag, dem Schleudertrauma entgegenwirkende Kopfstützen (WOKS), eine im Golf debütierende „Anschnallerkennung” für den Fond und Tagfahrlicht sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit.
VW Links:
- VW Probefahrt beantragen
- VW Bank
- VW Handylogo
- Offizielle VW Golf Seite
- Kennzeichenträger aus Chrom
- Volkswagen Fan Zubehör
- Volkswagen Automobilclubs