Volkswagen T4 Multivan Bilder

Erst ein überzeugendes Konzept und ein charakterstarkes Design schaffen die Voraussetzungen, die Kunst der Kontinuität zu pflegen. 13 Jahre ist es nun her, dass Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem Generationswechsel vom T3 zum T4 Multivan die Konstruktion der legendären Multivan- und Caravelle-Baureihen tiefgreifend änderte: Motor und Antrieb wanderten von hinten nach vorn (aus Heckmotor mit Hinterradantrieb wurde Frontmotor mit Vorderradantrieb). Ein Wendepunkt, der die Designer vor völlig neue Aufgaben stellte. Wie seine drei Heckmotor-Generationen vor ihm setzte dann aber auch der T4 Zeichen in Design und Konzeption und eroberte damit eine Sonderstellung im Segment der Maxi-Vans. Eine Position, die der neue Multivan unterstreicht und noch weiter ausbaut.

Unter 20.000 Teilnehmern, wurde der Multivan zum Familienauto des Jahres gewählt. Über 150 Fahrzeugtypen standen zur Auswahl.

Exterieur
Schon der Vorgänger des neuen Multivan hat stilistische Akzente gesetzt. Standards, die er der jüngsten Generation mit in die Wiege gelegt hat: Eine kurze, schräg abfallende Haube – die Silhouette wirkt trotz der frischen Formgebung auf Anhieb vertraut. Ebenso wie die geometrischen Linien, die klar definierte Formensprache: Sie verleiht dem Multivan einen unverwechsel-baren Charakter. Mit seinen glatten Flächen und zarten Wölbungen, dem gleichmäßigen Fugenverlauf der Türen, Hauben und Leuchten wirkt er ästhetisch sachlich, weckt aber gleichzeitig Emotionen.

Im Vergleich zum Vorgänger fallen vor allem straffere Linien und eine stärkere Ausprägung der Designelemente auf, die die Silhouette zu einem persönlichen Profil summieren. Eine breitere Spur und Schulter verstärken den kraftvollen Eindruck. Die großen Glasflächen sind außenbündig, ihre kleinen Radien und präzisen Einpassungen liegen auf Pkw-Niveau. Die großen Klarglasscheinwerfer wirken modern und stehen symbolisch für die technologische Leistung des Multivan. Wie bei den exklusiven Volkswagen-Limousinen ist der Kühlergrill dreidimensional ausgeformt: Die Mimik aus horizontalen Linien, Scheinwerfern und Kühlermaske macht das inzwischen typische und charakteristische „Volkswagen-Gesicht“ aus. Grill sowie Stoßfänger sind aus einem Formteil und beim Multivan in Wagenfarbe lackiert. Eine waagerechte Sicke lockert die glatten Seitenflächen auf, sie schließt mit den Oberkanten der Leuchten vorn und hinten ab. Zweite horizontale Note: eine kleinere Sicke im Schwellerbereich als optische Verlängerung des hinteren Stoßfängers. Zusammen mit dem durchgehenden Seitenteil, das eine senkrechte Schweißnaht unnötig macht, betonen diese Elemente die gestreckte und schlanke Linie des Multivan.

Interieur
Ein Highlight in dieser Klasse stellt das Innenraum-Design des neuen Multivan dar: Es zeichnet sich durch innovative Gestaltung, hochwertige Materialien und Liebe zum Detail aus. Die Armaturentafel präsentiert sich klar und geometrisch, die horizontale Gliederung betont die Breite des Cockpits. Eine bogenförmige Hutze spannt sich über den Instrumenten und dem mittigen Funktionsblock, horizontale Elemente korrespondieren optisch mit vertikalen Akzenten – eine klare Ordnung und Symmetrie, die mit ihrer ruhigen Architektur dem Ideal hoher Funktionalität und Qualität entspricht.

Weitere Volkswagen Links


Beitrag zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2020