VW Tiguan Kurzfassung
Der kleine Bruder des Touareg empfiehlt sich all jenen Autofahrern, die Spaß an der individuellen Optik und Vielseitigkeit eines SUV haben, dabei aber ein Höchstmaß an Komfort, Agilität und Variabilität erwarten. Sein Fahrwerk setzt in der Welt der SUV neue Standards, weil es extrem fahraktiv und sicher ist. Alle fünf Motoren – weltweit erstmals im SUV-Bereich ausnahmslos aufgeladen – liefern bereits knapp über der Leerlaufdrehzahl kraftvollen Schub. Die völlig neuen und sehr leisen Common-Rail-TDI überzeugen durch ihre Kraft und schonen dabei Umwelt und Geldbeutel. Auf Wunsch lässt sich der Tiguan im Urban Jungle per Park Assist nahezu automatisch einparken. Im Gelände dagegen lotst das Radio-Navigationssystem (RNS 510) die Besatzung per Off road-Funktion zurück in die Zivilisation. Derweil zeigt der Tiguan mit bis zu 1.510 Litern Kofferraumvolumen Van-Qualitäten. 2.500 Kilogramm Anhängelast definieren zudem den absoluten Bestwert im Tiguan-Segment.
Wie skizziert, wird der Tiguan als erstes SUV der Welt ausschließlich mit aufgeladenen Motoren angeboten. Vorteil der Hochaufladung: Mehr Leistung, hohes Drehmoment bereits bei niedriger Motordrehzahl, weniger Verbrauch und niedrigere Emissionen. Beispiel Benziner: Es gibt drei neue TSI – Direkteinspritzer mit Turbo- respektive plus Kompressoraufladung. Die Vierzylinder leisten 110 kW / 150 PS, 125 kW / 170 PS und 147 kW / 200 PS. Beispiel Diesel: Hier kommt eine komplett neu entwickelte Generation auffallend leiser Common-Rail- Vierzylinder zum Einsatz. Die zwei TDI leisten 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS.
Permanenter Allradantrieb ist im Gelände unabdingbar. Auf asphaltierten Straßen verbessert ein intelligenter Allradantrieb darüber hinaus die aktive Sicherheit. Im Tiguan kommt die neueste Generation des Allradantriebs 4MOTION zum Einsatz. Geschaltet wird via manuellen oder optional automatischen Sechsganggetrieben. Beide Getriebe erfüllen spezielle Offroad-Anforderungen. So kann das Handschaltgetriebe bei einer Motordrehzahl von 1.000 U/min mit nur 6,69 km/h gefahren werden und entspricht damit praktisch dem Kriechgang eines Untersetzungsgetriebes. Die Automatik verfügt über eine Gangstufenvorwahl; sie verhindert im Gelände das Schalten in den nächst höheren Gang.
Erstmals an Bord eines SUV ist der Park Assist, mit dem der Tiguan nahezu selbsttätig und in jedem Fall souverän in Parklücken einlenkt. Eine Technologieshow ist der schon erwähnte Offroad-Modus; kein anderer SUV der Welt kann per Knopfdruck im Gelände auf einen ähnlichen Verbund von Sicherheitssystemen zurückgreifen. Souveränität zeigt der Tiguan auch in Sachen Anhängelast: Bis zu 2.500 Kilo dürfen es sein, die er an die neue, schwenkbare Kupplung nimmt. Eine Klasse für sich sind die Touchscreen-Radio- und Navigationssysteme; das Topmodell (RNS 510) bietet serienmäßig eine 30-Gigabyte-Festplatte, einen Offroad-Navigationsmodus und eine Rückfahrkamera. Wer will, schaut zudem durch ein Panoramaschiebedach in den Himmel der Savanne oder der City.
Recycling schon bedacht
Volkswagen ist mit dem Tiguan der erste Automobilhersteller, dem das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für einen neuentwickelten Typ die Recyclingfähigkeit von mindestens 85 Prozent und die Gesamtverwertungsfähigkeit von mindestens 95 Prozent bescheinigt.
Mit dem Zertifikat und der Genehmigung für „Wiederverwendbarkeit, Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit“ bescheinigt das KBA im Auftrag der EU, dass Volkswagen die Vorgaben der EU-Richtlinie 2005/64/EG bereits erfüllt.
Nach der geltenden EU-Richtlinie alle Fahrzeughersteller verpflichtet, im Typgenehmigungsverfahren für neue Fahrzeugtypen auch den Nachweis über deren spätere Recyclingfähigkeit zu erbringen
VW Links:
- VW Probefahrt beantragen
- VW Bank
- Volkswagen Witze
- VW Handylogo
- Offizielle VW Tiguan Seite
- Kfz-Versicherung: Jetzt bis zu 65% sparen!
- Volkswagen Fan Merchandising
- Volkswagen Automobilclubs