Abbiegelicht

Beim Abbiegelicht verändern die Scheinwerfer ihre Richtung gleichzeitig mit der Lenkung der Räder.

Erfunden wurde das Kurvenlicht oder Abbiegelicht schon 1918. Zu einer weiten Verbreitung kam es jedoch erst 1968 als das AbbiegeLicht serienmäßig im Citroën DS verbaut wurde.

2004 kam es zum serienmäßigem Einsatz es in den Mercedes Modellen C-, CLS- SLK-Klasse und wurde dadurch in Deutschland erst richtig bekannt.

Abbiegelicht Beispiel

Wenn die Hauptscheinwerfer an sind, schaltet sich das Abbiegelicht automatisch hinzu. Die Scheinwerfer verändern ihre Richtung sobald der Fahrer den Blinker betätigt oder das Lenkrad einschlägt. Die Lichter des Fahrzeuges können dabei bis zu einem Winkel von 65 Grad rotieren.

Video zur Funktion des Abbiegelichts

Moderne Systeme bewerten sogar die Verkehrssituation zum Beispiel Kreuzungen, Kreisverkehr oder Rückwärtsfahren und richten die Beleuchtung danach aus. Die Elektronik des Fahrzeuges dimmt dabei das Licht beim ein und ausschalten damit das Auge sich an die neuen Lichtverhältnisse anpassen kann.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2020