ABE – Allgemeine Betriebserlaubnis

Abkürzung für »Allgemeine Betriebserlaubnis« (ABE). Sie gilt für ein Fahrzeugmodell oder für ein Zubehörteil wie Räder, Reifen oder Tuning Elemente.

Achtung: Verwendet man nicht freigegebene Zubehörteile, erlischt mit der Betriebserlaubnis auch die komplette Fahrzeugzulassung – einschließlich Versicherungsschutz. Wichtig wenn man änderungen am Auto vornimmt die eine Genehmigung erfordern.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erstellt den Nachweis über die erteilte Allgemeine Betriebserlaubnis.
Der Antrag sollte folgende Angaben enthalten:
ABE Beispiel

  • Typ (Auslieferungszustand ohne technische Umbauten)
  • Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer)
  • Baujahr
  • Vollständige Anschrift
  • Telefonnummer für eventuelle Rückfragen
  • Formulare

Was soll ich tun wenn ich keine ABE oder Teilguthaben habe?

Dann musst du eine neue ABE beim KBA beantragen. Manchmal ist es das beim nächsten Besuch der Zulassungsstelle zu machen wenn du das Auto ummeldest oder ein Änderung beim Fahrzeughalter gibt. Wenn es Umbauten gibt, dann musst du diese vom TÜV abnehmen lassen. Das Umschreiben des Fahrzeugsbriefs kostet so um die 10 Euro.

Die ABE solltest auf jeden Fall im Fahrzeug dabei haben um sie bei einer Kontrolle der Polizei vorzeigen zu können.

Was die StVZO zur Betriebserlaubnis sagt

Auszug aus der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) – § 20 allgemeine Betriebserlaubnis für Typen:
Für reihenweise zu fertigende oder gefertigte Fahrzeuge kann die Betriebserlaubnis dem Hersteller nach einer auf seine Kosten vorgenommenen Prüfung allgemein erteilt werden (allgemeine Betriebserlaubnis), wenn er die Gewähr für zuverlässige Ausübung der dadurch verliehenen Befugnisse bietet. Bei Herstellung eines Fahrzeugtyps durch mehrere Beteiligte kann die allgemeine Betriebserlaubnis diesen gemeinsam erteilt werden. Für die Fahrzeuge, die außerhalb des Geltungsbereichs dieser Verordnung hergestellt worden sind, kann die allgemeine Betriebserlaubnis erteilt werden.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 31. März 2023
Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.