Mit der Abwrackprämie bekam man bis zu 2.500 Euro wenn man sein altes Fahrzeug gegen eins mit weniger CO2 verbrauch tauschte.
Die Abwrackprämie, auch Umweltprämie genannt, würde als als Maßnahme gegen die Starke Wirtschaftskrise aus dem Jahr 2008 und 2009 entworfen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa.de) sah darin eine Möglichkeit die Automobilhersteller zu Unterstützen und den Autohandel anzukurbeln.
Die Beantragung der Prämie lief über ein Online-Formular auf der man den Kauf oder Leasingvertrag oder die Bestellung des Neuwagens hochladen konnte. Die Aktion lief bis zum 31. Juli 2010 (die Antragstellung für die Umweltprämie endete bereits am 2. September 2009). Insgesamt würden im Rahmen der Aktion Fördermittel in Höhe von 5 Milliarden Euro für die Anschaffung neuer Fahrzeuge eingesetzt.
Damals nötige Dokumente für den Antrag:
- Verwertungsnachweis
- Original Fahrzeugbrief des Fahrzeugs welches verschrottet wird.
- Kopie des Fahrzeugscheins mit Vermerk über die Außerbetriebsetzung des Kraftfahrzeugs.
- Nachweis, daß das neues Fahrzeug auf Sie zugelassen wird mit Kopie des Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief.