ACC – Adaptive Cruise Control

Adaptive Cruise Control (ACC) ist eine Adaptive Geschwindigkeitsregelung.

Seit 2000 in Serie. ACC Tempomat ist ein Fahrerassistenz-System, das auf dem Geschwindigkeitsregler aufbaut, mit dem eine Wunschgeschwindigkeit festgelegt werden kann. Der Geschwindigkeitsregler bremst und beschleunigt in Abhängigkeit vom Verkehrsfluss.

Herzstück des ACC ist in der Regel ein Radarsensor. Im Kühlergrill ist ein Millimeterwellen-Radar montiert. Der Sensor überwacht permanent das Geschehen vor dem Fahrzeug. Erkennt er im Detektionsbereich ein langsameres Auto, verringert das System durch Gas wegnehmen oder durch einen aktiven Eingriff über das Bremsregelsystem komfortabel die Geschwindigkeit. Die automatische Distanzregelung (ADR) sorgt dafür, dass der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird.

Ein Fahrerassistenzsystem hat folgende Eigenschaften:

  • Vorausfahrende Fahrzeuge erkennen
  • Geschwindigkeit dieser fahrzeuge ermitteln
  • durch Brems- und Motoreingriffe einen gewünschten Abstand einhalten

ACC Video-Erklärung

Fährt der Vordermann wieder schneller oder macht die Fahrspur frei, beschleunigt das ACC automatisch bis auf das Wunschtempo des Fahrers. Bisher kam Adaptive Cruise Control vor allem in Oberklasse-Fahrzeugen zum Einsatz. Doch mit dem Angebot unterschiedlicher, an die jeweilige Anforderung angepasster Sensoren und durch Innovationen zur Kostenreduzierung wird der Preis solcher Systeme für Kunden in allen Fahrzeugklassen attraktiver.

ACC Grafik
In Kombination mit einem Auffahrwarnsystem kann ACC die Zahl der starken Bremsmanöver auf Autobahnen um 67 Prozent reduzieren.

Unser Mittelbereichsradarsensor MRR, wie er bereits im VW Golf und Polo zum Einsatz kommt, macht Funktionen wie ACC auch für Kompaktklassefahrzeuge und damit den breiten Markt erschwinglich.

Gerhard Steiger, Vorsitzender des Bereichsvorstandes Chassis Systems Control bei der Robert Bosch GmbH

 

i-ACC

Die Abkürzung steht für Intelligent Adaptive Cruise Control (Intelligente Adaptive Geschwindigkeitsregelung). Das System ist in der Lage, das Einscheren anderer Fahrzeuge auf die eigene Fahrspur vorherzusagen und automatisch darauf zu reagieren.

i-ACC verwendet eine Kamera und Radar, um die Position anderer Fahrzeuge auf der Straße wahrzunehmen. Daraufhin wendet es einen Algorithmus an, mit dessen Hilfe es das Einscheren anderer Fahrzeuge von den Nebenspuren frühzeitig vorhersagen kann. Dieser Algorithmus basiert auf umfangreicher anwendungsbezogener Forschung des typisch europäischen Fahrverhaltens und wertet die Relationen zwischen mehreren Fahrzeugen aus. Durch die frühzeitige Vorhersage des Spurwechsels anderer Fahrzeuge kann das mit i-ACC ausgestattete Fahrzeug schnell, sicher und komfortabel reagieren.

Herkömmliche ACC-Systeme halten eine vorgewählte Geschwindigkeit, die nur reduziert wird, um den Sicherheitsabstand zum vorderen Fahrzeug beizubehalten. Schert ein Fahrzeug von der Nebenfahrspur ein, reagiert das traditionelle ACC-System später, was eine stärkere Bremsung nötig macht.

i-ACC ist in der Lage, die Wahrscheinlichkeit des Einscherens anderer Fahrzeugen bis zu fünf Sekunden zuvor zu erkennen. Das System reagiert dann besonders sanft, um den Fahrer nicht zu irritieren, da er das Einscheren des anderen Fahrzeugs zu diesem Zeitpunkt möglicherweise noch nicht bemerkt hat. Das System führt in diesem Fall zunächst nur eine leichte Bremsung durch. Es erscheint ein Symbol auf dem Display des Fahrers, das ihn darüber informiert, weshalb eine Verringerung der Geschwindigkeit stattfindet. Im Anschluss wird stärker gebremst, sofern es für die Anpassung der Geschwindigkeit und einen sicheren Abstand notwendig ist.

„i-ACC bringt Geschwindigkeitsregelungssysteme auf ein ganz neues Niveau und bietet, was wir ‚vorausschauende Sicherheit‘ nennen“, erklärt Dr. Marcus Kleinehagenbrock, verantwortlich für i-ACC bei der Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH. Die Intelligente Adaptive Geschwindigkeitsregelung erkennt, ob sich das mit dem System ausgestattete Fahrzeug im Links- oder Rechtsverkehr befindet und identifiziert zu jedem Zeitpunkt automatisch, auf welches Fahrzeug geachtet werden muss.

i-ACC ist speziell auf europäische Straßen zugeschnitten wurde. Die Erforschung des Fahrerverhaltens zur Entwicklung des Algorithmus wurde in ganz Europa durchgeführt.

Häufige Fragen

Was bedeutet Cruise beim auto?
Der Cruise Modus bezeichnet den Tempomat. Man kann diesen einfach einschalten, mit Set wird die aktuelle Geschwindigkeit gehalten. Ein Klick auf abbrechen und der Tempomat wird ausgeschaltet.

Wofür steht das Kürzel ACC?
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC (Adaptive Cruise Control) hilft dem Fahrer, eine konstante Geschwindigkeit und einen programmierten Zeitabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Je nach Hersteller gibt es für den Tempomat unterschiedliche Kürzel oder Bezeichnungen.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2022