Allradantrieb im Kfz

Autos mit Allradantrieb besitzen einen eingebauten Sicherheitsvorsprung: Ihr Antriebssystem liefert die bestmögliche Traktion. Und je besser die Traktion, desto fahrstabiler, desto sicherer ist das Auto.

Deshalb gibt es von manchen Marken ausschließlich Fahrzeuge mit permanentem Allradantrieb. Damit lassen sich Unfälle leichter vermeiden. Diese betont das Primat der aktiven Sicherheit gegenüber der passiven Sicherheit, für die Elemente wie Airbags, Seitenaufprallschutz, Gurtstraffer, crashsichere Karosserie etc.

Grafik Audi Q8 Allradantrieb
Systemübersicht der Allradlenkung im Audi Q8

Die fähigkeit Unfälle zu vermeiden ist der wahre Schlüssel zur Sicherheit, denn es ist besser, keinen Unfall zu vermeiden, als einen zu überleben.

Vorteil und Vorsprung des Allradantriebs liegen im System. Allradantrieb verteilt die Antriebskraft nicht nur an zwei, sondern an alle vier Räder.

Dadurch gibt es wesentlich mehr Traktion als bei einem Zweiradantrieb gleichgültig, ob Front- oder Heckantrieb.

Dieses Plus an Traktion sorgt für ein Plus an Fahrstabilität und Sicherheit, und deshalb bleibt ein allradgetriebenes Fahrzeug auch unter Bedingungen sicher kontrollierbar, unter denen ein zweiradgetriebenes Fahrzeug seine Grenzen schon überschritten hätte.

Der Kraftschlussbeiwert ist aber immer nur so gut wie die jeweilige Beschaffenheit der Straßenoberfläche. Wenn der maximale Reibwert zwischen Reifen und der Straßenoberfläche überschritten wird, beginnt das Rad zu rutschen, denn die Räder können die Motorkraft nicht mehr auf die Straße übertragen.

Elektroautos besitzen einen elektrischen Allradantrieb. Dort wird keine mechanische Kupplung betätigt, sondern Strom verteilt. Das geht viel schneller als bei einem klassischen Fahrzeug. So ist selbst bei plötzlichen Reibwertveränderungen und extremen Fahrsituationen die volle Leistung der vier Räder gewährleistet. Siehe dazu auch den 4Motion Allradantrieb von Volkswagen.

Geschichte

1980 wurde der erste Audi quattro auf dem Genfer Automobilsalon der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem hat sich der permanente Allradantrieb als feste Größe im Automobilbau etabliert.

Kaum eine Technologie hat Audi so geprägt, wie die des permanenten Allradantriebs. Doch wer hat die Antriebstechnologie erfunden? Wie hat sich der Name „quattro“ durchgesetzt? Audi MediaTV gibt Einblicke in die Meilensteine der innovativen Technologie, in ihrer 35-jährigen Entwicklungsgeschichte.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2020