BioRID-Dummy

Crash test Dummy, der speziell für Heckkollisionen geschaffen wurde, dem so genannten BioRID-Modell. Dieser Dummy bewegt sich wie ein menschlicher Körper, wenn er einem Stoß von hinten ausgesetzt wird. So ist es möglich, die Kräfte zu messen, die auf den Hals einwirken, und das mögliche Verletzungsrisiko abzuschätzen. Der BioRID-Dummy wurde Ende der 90er Jahre von der schwedischen Automobilindustrie und der Technischen Universität Göteborg entwickelt. Er ist seither Standard in der gesamten Industrie, und bislang wurden fast 100 Exemplare gefertigt.

Lotta Jakobsson mit BioRID-Dummy
Lotta Jakobsson, Sicherheitsexpertin bei Volvo, mit einem BioRID-Dummy. Foto: Volvo

Auch die Versicherungsunternehmen nutzen den BioRID-Dummy seit fünf Jahren, um die Schutzwirkung von Fahrzeugsitzen zu bewerten. Erst kürzlich hat die Vereinigung EuroNCAP das Modell bei seinem neuen Testsystem zur Bewertung der Schutzwirkung von Fahrzeugsitzen vor Halbwirbel-Verletzungen eingesetzt. Dabei erzielte das WHIPS System von Volvo die Bestnote. Diese Untersuchungen sind auch künftig von großer Bedeutung. Denn ab 2009 werden die Heckaufprall-Tests in die Gesamtwertung von EuroNCAP einfließen und die Bewertungen der Fahrzeugsicherheit signifikant verändern.

BioRID-Dummy foto

Das Lexikon der Kraftfahrzeugtechnik als Buch


Beitrag zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2020