Beim Bivalenten Antrieb, handelt es sich um einen Ottomotor der durch einfaches Umschalten wahlweise mit Benzin oder mit Erdgas betrieben werden kann.
Das Fahrzeug wird einfach mit einem zusätzlichem Benzintank (bivalent) ausgestattet. Der Betrieb von Benzin auf Gas wird durch einen Schalter umgelegt. Wenn ein Erdgastank ab Werk eingebaut wird, dann verbraucht dieser auch keinen Platz im Innenraum. Zum Nachrüsten eine Gastanks eignet sich sonst der Platz vom Reserverad.
Egal ob Benzin- oder Autogasantrieb (LPG) die Fahrzeuge werden so angepasst, dass ein gleichwertiges Fahrverhalten möglich ist und man nicht merkt mit welcher Antriebsart man fährt.
Wenn das Autogas verbraucht ist, schaltet der Motor automatisch auf Benzinbetrieb. Bivalente Fahrzeuge die ab Werk ausgestattet sind, sind langlebiger und sicherer als nachgerüstete Motoren. Die Tanks sind auf Crashsicherheit getestet.