Bluetec Bedeutung

Mercedes-Benz vermarktet unter dem Namen BLUETEC die Motoren, die mit fortschrittlicher NOₓ-Reduktionstechnologie zur Fahrzeugemissionskontrolle in Dieselfahrzeugen ausgestattet sind.

Es handelt sich um ein modulares Konzept verschiedener aufeinander abgestimmter technischer Maßnahmen, die sowohl innermotorisch die Minimierung der Rohemissionen vorsieht, als auch die effektive Nachbehandlung des Abgases. Dabei werden schrittweise und konsequent alle relevanten Emissionsbestandteile auf ein Minimum reduziert. Oxidationskatalysator und Partikelfilter gehören beim Pkw ebenso dazu wie wirkungsvolle Techniken der Stickoxidminderung. Hierzu kommt die so genannte BLUETEC-Technologie zum Einsatz. Ob zur wirkungsvollen Stickoxid-Reduzierung ein weiterentwickelter DeNOx-Speicher-Kat oder die AdBlue-Einspritzung verwendet wird, entscheidet sich jeweils am individuellen Fahrzeugkonzept sowie an den jeweiligen Marktbedingungen.

Welcher dieser technischen Wege auch eingeschlagen wird, das Ziel dabei ist klar definiert: BLUETEC macht den Diesel in jeder Fahrzeugklasse zum saubersten Diesel der Welt.

Bluctec Zeichnung mit
BlueTEC Systeme zur Abgasnachbehandlung setzen sich aus Kombinationen von Filtern und Katalysatoren zusammen. Alles Einzelkomponenten, die untereinander und gleichzeitig auch mit dem Motor wechselwirken.
Um dieses komplexe Gesamtsystem zu optimieren, wenden die Mercedes Forscher ausgefeilte Simulationstechniken an. Ziel ist, Kosten zu reduzieren und zu einem früheren Zeitpunkt den Reifegrad in der Entwicklung zu erhöhen.

Voraussetzung für eine volle Wirksamkeit der BLUETEC-Technologie ist bei Personenwagen (in den USA passenger cars und light trucks) schwefelarmer Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von weniger als 15 ppm. Dieser saubere Kraftstoff ist in Europa bereits flächendeckend eingeführt und steht ab Herbst 2006 auch in den USA zur Verfügung. Er verbessert unmittelbar auch die Emissionen aller Dieselmotoren, die sich bereits im Markt befinden und leistet so einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Emissionsminderung.

Mercedes ML 320 BlueTEC Label
BlueTEC Label auf einem Mercedes-Benz M-Klasse ML 320 in der Heckansicht.

Ein teil davon ist die Elektronische Dieselregelung (Electronic Diesel Control EDC) Seit 1986 in Serie. EDC regelt die Einspritzvorgänge der Einspritzpumpe aufgrund von Sensorsignalen, die das Steuergerät empfängt: Gaspedalstellung, Motortemperatur, Luft-, Wasser- und Kraftstofftemperatur, Ladedruck, Atmosphärendruck etc. Aufgrund dieser Daten werden Einspritzmenge, -zeitpunkt und andere verbrauchs-, leistungs- und geräuschoptimierende Faktoren (z.B. Voreinspritzungen) binnen weniger Tausendstelsekunden errechnet und umgesetzt.

 


Beitrag zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2022