Dynamic Drive

Mit Dynamic Drive wird durch die vollvariablen Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse ein Wanken des Fahrzeugs in Kurven fast vollständig unterdrückt und das Eigenlenkverhalten entsprechend der Fahrsituation nochmals verbessert.

Dynamic Drive ist eine Erfindung von BMW die mit der BMW 7er Reihe vorgestellt wurde.

Dem Fahrer bieten die jüngsten Innovationen mehr Freiheit bei der Wahl der perfekten Fahrzeugabstimmung. Er kann je nach Wunsch ein noch sportlicheres Handling oder einen weiter optimierten Fahrkomfort genießen. Außerdem kann er mit dem neu gestalteten Fahrerlebnisschalter erstmals den ADAPTIVE Modus aktivieren. In dieser Einstellung wird das Setup adaptiv an den jeweils aktuellen Fahrstil und den Streckenverlauf angepasst.

Grafik: BMW Dynamic Drive
Grafik vom BMW 5er mit und ohne Dynamic Drive.

Das aktive Fahrwerkregelsystem Dynamic Drive reduziert Wankbewegungen des Fahrzeugs in Kurven und bei schnellen Ausweichmanövern durch Stabilisatoren an beiden Achsen auf ein Minimum. Zusätzlich wird durch die Wankverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse ein agiles und sicheres Fahrverhalten erzielt. Das Ergebnis: zielgenaues Lenkverhalten, höchste Agilität und spürbar verbesserter Fahrkomfort.

Dynamic Drive Werbespot

Dynamic Drive funktioniert durch aktive Stabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse. Zusammen mit einem Beschleunigungssensor, Positionssensoren, einem Steuergerät sowie weiteren Komponenten wie zum Beispiel einem Ausgleichsbehälter zur Akustikoptimierung sorgt das System für gesteigerte Fahrsicherheit durch optimales Einlenk- und Lastwechselverhalten und eine verbesserte Zielgenauigkeit der Lenkung.

Die Stabilisatoren erlauben eine kontinuierliche Anpassung an die Fahrsituation und verändern das Eigenlenkverhalten des Fahrzeugs. Bei Geradeausfahrten zum Beispiel spricht Dynamic Drive sensibel an, trennt die beiden Stabilisatorhälften jeweils und bietet somit größtmöglichen Federungskomfort, wovon auch die Fondinsassen profitieren.

Bei Kurvenfahrten oder Ausweichmanövern hingegen wird die Seitenneigung – abhängig von der Querbeschleunigung – durch eine sportliche Einstellung der Stabilisatoren unterbunden bzw. mit steigender Querbeschleunigung minimiert. Durch die Wankratenverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse werden zudem kritische Fahrsituationen entschärft, und der Fahrspaß wird erhöht.

Die Wankstabilisierung Dynamic Drive bietet höchste Agilität und Stabilität bei allen Fahrzuständen, einen mehr fahrkomfort und gesteigerte Fahrsicherheit.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2016