Die Easytronic® ist ein automatisiertes 5-Gang-Getriebe, das die Vorteile eines Schaltgetriebes mit dem Komfort eines Automatikgetriebes verbindet. Der Fahrer hat die Wahl zwischen einem automatischen Fahrprogramm oder der Schaltung per Hand (ActiveSelect®), ganz ohne lästiges Kuppeln.
Da die Easytronic® ohne hydraulischen Drehmomentwandler auskommt, ist sie leichter als ein hydraulisches Automatikgetriebe. Gleichzeitig ist sie so eingestellt, dass der Motor bei verhaltenem Gasfuß immer im verbrauchsgünstigsten Bereich läuft. Das spart Kraftstoff. Das System kommt in vielen neuen Opel Fahrzeugen zum Einsatz.

Bei Kleinwagen wunscht man sich oft ein Automatikgetriebe, die sind jedoch teuer. Gerade in Stadtverkehr mit dem ganzen Stop-and-go kann das anstrengend werden. Der Unterschied zwischen Fahrzeugen mit manueller oder Automatikschaltung kann in die Tausende gehen.
Die Easytronic 3.0 basiert auf einem für kleinere Motoren optimierten manuellen Getriebe, dessen elektrohydraulische Stelleinheit im Automatik-Modus die Schalt- und Kuppelvorgänge komplett übernimmt. Darüber hinaus senkt das automatisierte Schaltgetriebe den Kraftstoffbedarf im Vergleich zum herkömmlichen Fünfgang-Schalter vor allem bei Stadtfahrten erheblich.
Die Easytronic kombiniert so Automatik-Komfort mit der Effizienz eines manuellen Getriebes und ist damit die ökonomisch wie ökologisch sinnvolle Alternative für die Kleinwagen- und Kompaktklasse. Sie ist für die gesamte Opel-Kleinwagenfamilie KARL, ADAM und Corsa genauso erhältlich wie für das „Auto des Jahres 2016“, den neuen Opel Astra.

Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen kombiniert:
- KARL 1.0: 4,5-4,3 l/100 km, 103-99 g/km
- ADAM 1.4: 5,0-4,7 l/100 km, 118-109 g/km
- Corsa 1.4: 4,8-4,7 l/100 km, 112-110 g/km
- Corsa 1.3 CDTI: 3,2-3,1 l/100 km, 84-82 g/km
So senkt die Easytronic 3.0 den durchschnittlichen Verbrauch des 77 kW/105 PS starken Astra 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo ecoFLEX in Kombination mit Start-Stop und rollwiderstandsarmen Reifen im kombinierten Zyklus auf bis zu 4,2 Liter pro 100 Kilometer, was dem vorbildlichen CO2-Ausstoß von 96 Gramm pro Kilometer entspricht.
Schalten oder schalten lassen?
Die neue Easytronic wartet mit verkürzten Reaktionszeiten und daraus resultierenden schnelleren und weicheren Schaltvorgängen auf. Für die selbsttätig agierende Schaltbox haben die Opel-Ingenieure zudem einen speziellen Zahnradsatz entwickelt. Die weite Übersetzungsspreizung dieses Fünfgang-Radsatzes senkt die Motordrehzahl – etwa bei Autobahnfahrten – auf ein angenehm niedriges Niveau. Darüber hinaus bietet die Easytronic 3.0 einen Kriechmodus ähnlich dem eines Automatikgetriebes für langsame Fahrmanöver. An Ampeln sorgt das stets mit der Easytronic kombinierte Start-Stop-System für einen verzögerungsfreien Motorstart.
Und wer doch nicht ganz auf das eigenhändige Schalten verzichten mag, kann bei der Easytronic 3.0 einfach durch Ziehen oder Drücken des Wählhebels den Gangwechsel selbst vornehmen.
Die Kombination des Besten aus zwei Getriebe-Welten gibt es zum überschaubaren Aufpreis von lediglich 200 Euro (KARL) bis 700 Euro (Astra) gegenüber der rein manuellen Fünfgang-Schaltung (UPE inkl. MwSt. in Deutschland).