Elektronische Wegfahrsperre (EWS) sichert das Fahrzeug gegen Diebstahl. Dabei wird der Autoschlüssel mit einem elektronischen Chip (RFID Transponder) versehen. Der Chip prüft bei jedem Startvorgang ob der Schlüssel berechtigt ist das Fahrzeug starten zu lassen.
Das Fahrzeug wird mittels eines Transponders, der sich in Form eines Mikrochips im Zündschlüssel befindet, gesichert. Jeder Schlüssel enthält einen festen Personality Code. Beim Einschalten der Zündung wird dieser gelesen. Ist der Code gültig, gibt die elektronische Wegfahrsperre die Digitale Motor Elektronik (DME) mit einem ebenfalls codierten Signal frei, das der Motor zum Starten benötigt.
Sogenannte Funk-Keylogger die beim Öffnen des Autos das Funksignal mit aufzeichnen haben die Technologie in verruf gebracht.