Geisterfahrer

Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 2.000 Geisterfahrer bei der Polizei gemeldet. Autobahnauffahrten, Autobahnkreuze und Rastplätze sind die häufigsten Orte, an denen Autofahrer auf die Gegenfahrbahn geraten. Statistisch gesehen sind Unfälle mit Geisterfahrern nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) zwar selten, können die Folgen aber verheerend und lebensgefährlich sein. Deshalb ist es wichtig, im Ernstfall richtig zu reagieren, um schwere Verkehrsunfälle zu vermeiden.

Wer unterwegs mitbekommt, dass ein Geisterfahrer in der Nähe unterwegs ist, der sollte das Radio anlassen und weiter auf den Verkehrsfunk achten.

Die Ursachen für eine Geisterfahrt sind vielfältig. Häufig spielen schlechte Sichtverhältnisse eine Rolle – bei Nebel oder starkem Regen fällt es einigen Fahrern schwer, sich zu orientieren. Eine unübersichtliche Straßenführung, ungenügende Beschilderung oder Stress, Abgelenktheit und Alkohol am Steuer können ebenfalls dazu führen, dass Autofahrer auf die falsche Fahrbahn geraten.

Damit Fahrer auf der Autobahn auf Geisterfahrer vorbereitet sind, sollten sie während der Fahrt stets das Radio einschalten und das Radio Data System (RDS) aktivieren. Auch wenn das Radio nur leise läuft oder eine CD abgespielt wird, informiert dieses System bei einer Verkehrswarnung sofort und in verständlicher Lautstärke.

Geisterfahrer auf der Autobahn
Geisterfahrer sind oft für fatale Unfälle verantwortlich. Mit unseren Tipps reagierst du richtig. (Foto: Allianz Versicherungen)

Wer von einem Falschfahrer auf der Strecke hört, sollte folgende Maßnahmen beherzigen:

So Handelst du gegen Falschfahrer

  • Verringere deine Geschwindigkeit.
  • Fahr auf der äußeren rechten Fahrspur weiter. Bleibe nicht stehen – dadurch gefährdest du den nachkommenden Verkehr.
  • Nicht überholen.
  • Halte ausreichend Abstand zum Vordermann.
  • Behalte den Seitenstreifen im Blick, damit du notfalls auf diesen ausweichen kannst.
  • Wenn du die Möglichkeit hast, verlasse bei der nächsten Ausfahrt die Autobahn oder fahre auf einen Rastplatz. Warte, bis für deinen Streckenabschnitt Entwarnung gegeben wird.
  • Sollte dir der Geisterfahrer auf der Autobahn entgegenkommen, versuche auf keinen Fall, ihn auf eigene Faust zum Anhalten zu bewegen. Dadurch gefährdest du dein eigenes Leben! Drossele deutlich das Tempo und mache den Geisterfahrer durch Lichthupe und Warnblinker auf dich aufmerksam. Halte weiterhin genügend Abstand.

Ist der Falschfahrer vorbei gefahren, informiere schnellstmöglich die Polizei (110).

Wer versehentlich selbst zum Falschfahrer wird, sollte folgende Hinweise beachten:

So verhältst Du Dich richtig wenn du zum Geisterfahrer wirst

  • Bewahre Ruhe und drossele deine Geschwindigkeit.
  • Schalte sofort das Licht und die Warnblinkanlage ein.
  • Versuche nicht, zu wenden oder rückwärts zu fahren!
  • Fahre schnellstmöglich an den nächstgelegenen Fahrbahnrand. Stelle dein Fahrzeug möglichst weit weg von der Fahrbahn auf dem Seiten- oder Grünstreifen ab.
  • Steige vorsichtig aus und stelle dich hinter die Leitplanke. Trag dabei eine Warnweste.
  • Überquere auf keinem Fall die Fahrbahn!
  • Rufe über die Notrufnummer 110 die Polizei zu Hilfe.

Weitere Links:


Beitrag zuletzt aktualisiert am 10. November 2022