Als Hybridantrieb wird die Kombination von zwei oder mehreren unabhängigen Antriebseinheiten (z. B. Verbrennungsmotor und Elektromotor) bezeichnet. Durch das Betreiben des Elektromotors als Generator kann während der Brems- und Verzögerungsphasen des Fahrzeuges eine Rückgewinnung von Energie erfolgen, die in einer Batterie zwischengespeichert wird. Dadurch lassen sich vor allem in innerstädtischen Bereichen bei häufiger Stop-and-Go-Fahrt deutliche Verbrauchseinsparungen erzielen.
Hybridantriebe kurz im Video erklärt
Zwei Antriebsprinzipien zum Beispiel etwa Diesel- und Elektromotor können sich einander hinsichtlich Schadstoffminimierung und Reichweite ergänzen.

