Bei Laserlicht Scheinwerfern handelt es sich um eine neue Lichttechnologie die erstmals im BMW i8 eingebaut wird.
Der Laser-Boost sorgt zusätzlich für eine Fernlichtreichweite von bis zu 600 Metern. Damit wird die schon hohe Leuchtweite des modernen LED-Fernlichts noch einmal verdoppelt.
Die Energie-Effizienz gegenüber dem bereits sehr stromsparenden LED-Licht wird um weitere 30 Prozent erhöht, Bauraum im Scheinwerfer und Gewicht werden eingespart.
Laserlicht Scheinwerfer Video
Die herausragende Leuchtweite des BMW Laserlichts ermöglicht eine nochmals wesentlich verbesserte Sicht und weitere Vorausschau beim Fahren in der Dunkelheit. Damit sorgt es für entspannteres, komfortableres Fahren und mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Eine Blendung entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge wird dabei in Verbindung mit dem kamerabasierten, digitalen Fernlichtassistenten zuverlässig ausgeschlossen.

Die flachen Scheinwerfereinheiten des BMW i8 bilden gemeinsam mit der BMW Niere eine horizontale Einheit, die die Breite des Fahrzeugs betont. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen ist serienmäßig mit ebenso lichtstarken wie energieeffizient arbeitenden Voll-LED-Scheinwerfern ausgestattet. Im unteren Bereich werden die Lichtquellen von einer U-förmigen Spange eingefasst, in die das Tagfahr- und das Positionslicht sowie die Fahrtrichtungsanzeiger integriert sind. Auch die filigran gestalteten Lichtbänke der Rückleuchten weisen die für BMW i Automobile typische U-Form auf. Sämtliche Leuchten des BMW i8 sind serienmäßig in LED-Technik ausgeführt.
Als weltweit erstes Serienfahrzeug kann der BMW i8 optional mit innovativen Laserlicht-Scheinwerfern ausgestattet werden. Laserlicht-Scheinwerfer erzeugen ein rein weißes, sehr helles und in der Wahrnehmung als angenehm empfundenes Licht. Es entsteht durch die gezielte Umwandlung der von winzigen Laserdioden ausgesandten Strahlen mittels Phosphor-Leuchtstoff innerhalb des Scheinwerfers.
Da Laserlicht monochrom, also mit einheitlicher Wellenlänge und außerdem mit einer synchronen Schwingung ausgestrahlt wird, steht ein nahezu paralleles Lichtbündel mit hoher Leuchtdichte zur Verfügung, das eine tausendfach intensivere Aufhellung ermöglicht als herkömmliche LED- Einheiten und außerdem besonders präzise gesteuert werden kann. Darüber hinaus weist das Laserlicht eine nochmals optimierte Systemeffizienz auf. Sogar im Vergleich zu den bereits sehr effizienten LED-Scheinwerfern lässt sich dadurch der Energieverbrauch noch einmal um mehr als die Hälfte reduzieren, denn Laserlicht kann pro Watt rund 170 Lumen (photometrische Einheit für den erzeugten Lichtstrom) liefern, LED-Licht schafft dagegen rund 100 Lumen.
Weitere Entwicklungen
LED-Technik (Light Emitting Diode) die „Licht aussendende Diode“ ist ein Halbleiter-Element,welches auch Leucht-Diode genannt wird. Sie leuchtet besonders schnell auf und wird bei neuen Fahrzeugen in den Hauptscheinwerfern und Bremsleuchten eingesetzt.
Darüber trägt die LED-Technologie zur Einsparung von elektrischer Energie und damit von Kraftstoff bei.