Lichtanlasser und Lichtanlasszünder

Der Lichtanlasser ist eine Kombination aus Lichtmaschine (Generator) und Anlasser (Starter). Eingesetzt bei Motorrädern und Kleinwagen. Vorteil gegenüber getrennten Aggregaten ist die Baugröße. Seit 1933 in Serie, denn schon in den dreißiger Jahren war kleine Baugröße sehr wichtig.

Der Lichtanlasszünder ist ein Dreifachaggregat, bestehend aus Lichtmaschine (Generator), Anlasser (Starter) und Batteriezündsystem. Ab 1932 in Serie. Vor allem bei Kleintransportern eingesetzt, die alle drei elektrischen Funktionen zu günstigem Preis benötigten (Motorräder hatten damals in der Regel keinen elektrischen Anlasser).

Anlasszünder

Der Anlasszünder ist eine Kombination aus Anlasser und Magnetzündsystem. Seit 1932 in Serie. Beide Funktionen sind kombiniert, um die größe der Bauteile zu reduzieren. Eingesetzt werden Sie bei Motorrädern und Kabinenrollern.

Anlass-Wiederholsperre

Die Anlass-WiederholsperreVerhindert, dass man bei laufendem Motor den Anlasser betätigt. Sonst würde der Anlasser über seine Maximaldrehzahl laufen, zerplatzen und dann den Zahnkranz der Schwungscheibe beschädigen.


Beitrag zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2020