Lichtmaschine

Die Lichtmaschine (LiMa) ist ein Stromerzeuger im Fahrzeug. Lichtmaschinen sind 1913 in Serie. Damals wurden sie nur genutzt, um die Lampen am Fahrzeug mit Strom zu versorgen. Die LiMa wurde vom Motor angetrieben. Mit einer Dynamo wird strom erzeugt der alle elektrischen Element im Auto versorgt. Außerdem versorgt der Generator die Batterie mit strom.

Die Lichtmaschine wandelt mechanische in elektrische Energie um. Der elektrische Strom wird in der Batterie gespeichert und dort nach Bedarf an die Verbraucher (Zündung, Beleuchtung, Radio, Klimaanlage etc.) abgegeben.

Lichtmaschinen sind auf eine ausgeglichene Ladebilanz ausgelegt, so dass sie möglichst genau die Menge nachliefern, die verbraucht wird. Neue Lichtmaschinen verfügen über einen höheren Wirkungsgrad. Dadurch wird der Verbrauch gesenkt und es entstehen weniger CO₂-Emissionen.

Gegenüber den Gleichstromlichtmaschinen der frühen Jahre hat sich seit den 1960er Jahren der Drehstromgenerator aufgrund seiner höheren Leistungsfähigkeit bei einer kompakten Baumaße durchgesetzt. Die heutige Generator-Generation deckt einen Leistungsbereich bis 3,8 Kilowatt ab. Grund hierfür ist die ständig steigende Zahl von elektrischen Verbrauchern. Waren es um 1915 nur Licht und Zündung, so sind heute in Automobilen allein bis zu 140 Kleinmotoren (Schiebedach, Sitzverstellung, Klimaregelung, Fensterheber etc.) als Stromverbraucher verbaut.

Der Startergenerator vereint die Funktionen von Anlasser (Starten) und Lichtmaschine (Strom erzeugen).

Was tun, wenn die Lichtmaschine defekt ist?

Bei einer defekten Lichtmaschine werden die Stromverbraucher über die Autobatterie versorgt. Wenn diese leer ist, gibt es keinen Strom mehr und das Auto bleibt irgendwann stehen. Ein Fehler wird durch die Warnleuchte mit dem Batterie-Symbol angezeigt.

Häufige Symptome

  • Kaputte Riemenscheibe
  • Schlecht gespannter Keilriemen
  • Defektes Lager
  • Leere Starterbatterie
  • Startschwierigkeiten
  • Korrodierte Kabel & Stecker

Lichtmaschine tauschen

Das defekte Bauteil kann bei einem Händler oder einer freien Werkstatt repariert werden. Zum Preis der neuen Lichtmaschine kommen noch die Kosten für den Ein & Ausbau, die Arbeitszeit des Mechanikers und eventuelle Ersatzteile. Eine Lichtmaschine kann man bei seiner Vertragswerkstatt, bei Ebay oder online kaufen. Dazu gibt es zahlreiche Portale. Eine dieser Seiten für Gebrauchtwagenteile ist Daparto mit 5 Millionen hochwertigen Autoteilen für alle Marken. Hier die passende Seite für  Lichtmaschinen für alle Fahrzeugtypen.

Foto Lichtmaschine
Eine neue Lichtmaschine kann zwischen 150 und 300 Euro kosten.

 

 

 

 

 

 

 

Bekannte Lichtmaschinen Hersteller

  • Valeo
  • Bosch
  • Lucas
  • Hella
  • Vemo
  • Alanko
  • BÖLK

Wie man eine Lichtmaschine einbaut


Beitrag zuletzt aktualisiert am 20. März 2022