Neck-Pro ist ein System von Mercedes-Benz um den Nacken der Insassen im Auto zu Schützen. Diese weiterentwickelte Schutzeinrichtung reduziert die Gefahr von Halswirbel-schleudertraumata bei Heckkollisionen.
Durch den Aufprall drückt der Oberkörper auf das Hebelsystem in der Rückenlehne, die Kopfstütze und der obere Teil der Sitzrückenlehne schnellen nach oben und vorne. Dadurch wird der Kopf in dessen Rückwärtsbewegung früher aufgefangen. Bei Kontakt mit dem Kopf erfolgt automatisch die Arretierung.
Hat die NECK-PRO Sensorik eine Heckkollision mit definierter Aufprallschwere erkannt, gibt sie vorgespannte Federn im Inneren der Kopfstützen frei, mit deren Hilfe die Kopfstützen sekundenschnell um rund 40 Millimeter nach vorn und um 30 Millimeter nach oben geschoben werden, um die Köpfe der Frontpassagiere frühzeitig abzustützen.
Die Aktive Kopfstütze im Video
Dadurch können die crashaktiven Kopfstützen die unfallbedingte Überbiegung der Halswirbelsäule verhindern und das Risiko eines Schleudertraumas reduzieren, das zu den häufigsten Unfallverletzungen zählt und allein in der Europäischen Union jährliche Kosten in Höhe von rund acht Milliarden Euro verursacht.

Nach einer NECK-PRO-Auslösung lassen sich die Kopfstützen mit einem mitgelieferten Werkzeug entriegeln und manuell in die Ausgangspositionen zurückschieben. Die Kopfstützen sind danach sofort wieder einsatzbereit.
Vorteile des Neck-Pro Systems
- Risiko eines Schleudertraumas wird reduziert.
- Nach einem Heckaufprall wieder benutzbar.
- Funktioniert ohne handeln des Autofahrers.
Die crashaktiven Kopfstützen gehören in der C-, CLK-, CLS- und E-Klasse zur Serienausstattung. Mehr dazu auf der Mercedes-Benz Neck-Pro Betriebsanleitung.
