ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr

ÖPNV ist die Abkürzung für Öffentlicher Personennahverkehr. ÖPNV wird gegliedert in den Schienenpersonennahverkehr und den Kommunalen Personennahverkehr, der auch als Stadtverkehr oder Regionalverkehr bezeichnet wird. Zum Schienenpersonennahverkehr zählen in Deutschland Regionalexpress, Regionalbahn und S-Bahn.

Der Kommunale Personennahverkehr umfasst U-Bahnen, Strassen-/Stadtbahnen, Omnibusse, Anrufsammeltaxi und Fähren.

Der öffentlichen Personenverkehr in Deutschland war im vergangenen Jahr so stark frequentiert wie noch nie. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Fahrgastzahlen bei Bussen und Bahnen gegenüber 2014 um 0,4 Prozent. Pro Jahr finanziert die Bundesregierung den Regionalverkehr mit ca. 7 bis 8 Milliarden Euro.

Infografik: Nahverkehr so gefragt wie nie | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Bussen und Bahnen wurden elf Milliarden Fahrgäste gezählt (+0,3 %). Gewachsen ist dabei der Verkehr mit Straßen-, Stadt- und U-Bahnen (+ 1,2 %), während die Buslinien genauso viele Personen beförderten wie im Jahr zuvor. Im Nahverkehr mit Eisenbahnen (einschließlich S-Bahnen), bei dem es im Frühjahr 2015 zu längeren Streiks kam, gingen die Fahrgastzahlen leicht um 0,1 Prozent zurück.

Foto: Fahrgäste beim Einsteigen in einen Stadtbus
Laut einer Umfrage von Statista, fahren 46% täglich mit dem öffentlichen Nahverkehr und 47% geben an, bis zu 20 Minuten pro Tag in öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbringen. Foto: VVS

Sowohl im Fernverkehr mit Eisenbahnen als auch mit Linienbussen gab es Zunahmen: Fernzüge nutzten 131 Millionen Reisende (+ 1,9 %), den Linienfernverkehr mindestens 20 Millionen Fahrgäste und damit rund ein Viertel mehr als im letzten Jahr.
Auch die Zahl der Passagiere auf deutschen Flughäfen erreichte einen neuen Höchstwert. 194 Millionen Flugreisen bedeuten einen Anstieg von vier Prozent. (ampnet/jri)

Große Hersteller von Niederflurbussen für den Personennahverkehr sind:

  • MAN
  • Setra
  • Mercedes
  • Volvo

Beitrag zuletzt aktualisiert am 18. November 2020