Oktanzahl

Die Oktanzahl Kennzeichnet die Zündwilligkeit von Ottokraftstoffen. Eine zu niedrige Oktanzahl kann zu vorzeitigem Zünden führen.

Der Zahlenwert der Oktanzahl bis 100 gibt an, wie viel Prozent-Volumenanteil Isooktan sich in einer Mischung mit n-Heptan befindet.

So bedeutet z.B. eine Oktanzahl von 95 (ROZ 95) eines Benzins, dass die Klopffestigkeit des Benzins einem Gemisch aus 95 Vol.-% Isooktan und 5 Vol.-% n-Heptan entspricht.

Dazu muss man wissen, dass Isooktan relativ klopffest ist und n-Heptan nicht. Der Grund dafür ist, dass n-Heptan unkontrolliert schon beim Verdichtungsvorgang durch die Verdichtungswärme im Zylinder zündet. Dagegen kann Isooktan relativ stark verdichtet werden, ohne dass es zur Selbstzündung kommt.

Jean Pierre Kraemer von JP Performance erklärt die Oktanzahl im Video


Beitrag zuletzt aktualisiert am 28. November 2016