Phosphatierbad-Recycling

Phosphatierbad-Recycling ist ein Verfahren zur Beschichtung von Auto-Karosserien, Dabei wird besonders viel Wasser verschmutzt. Vor dem Lackieren müssen Metallwerkstücke phosphatiert werden, wobei Chemikalien ins Abwasser gelangen. Beim Phosphatierbad-Recycling wird das Phosphatierbad in ein Chemikalienkonzentrat und Wasser aufgetrennt. Die Rückführung des Konzentrates in das Phosphatierbad und die Wiederverwendung des gewonnenen Wassers zum Spülen der Karosserien verringern den Verbrauch von Abwasser, Frischwasser und Chemikalien.

Seit rund 100 Jahren werden Autokarosserien und -komponenten mittels Phosphatierung vor Korrosion geschützt. Infolge der weltweit wachsenden Sensibilität in Umweltfragen sowie den ständig steigenden Energiepreisen fallen aber ihre nachteiligen Faktoren zunehmend ins Gewicht. So dürfen Nickel, Chrom(VI) und andere Schwermetalle heute kaum mehr eingesetzt werden. Die aufwendige Reinigung und Beseitigung der Phosphatschlämme oder der zunehmend komplexe Metall-Mix an Karosserien und Komponenten bereiten immer häufiger Probleme. Hinzu kommen die speziellen Anforderungen vieler Anwender, wie etwa Job-Coater, mit ihrem ständig wechselnden Teilemix. Sie brauchen flexible Prozesse, die sich schnell auf die jeweilige Metallkomponente einstellen lassen.

Phosphatierbad
Die Autokarosserie wird mittels Phosphatierung in einem Phosphatierbad vor Korrosion geschützt.

Beitrag zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2021